Have any questions?
+44 1234 567 890
Familienzentrum "Schöpf-Kelle" Halle
Lage & Erreichbarkeit
Unsere Einrichtung liegt im Stadtteil Halle-Silberhöhe. Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 vom Anhalter Platz in fünf Minuten zu Fuß. Mit dem Auto kommend biegen sie von der Karlsruher Allee in die Hanoier Straße ein.
Kapazität
Im soziokulturellen Zentrum „Schöpf-Kelle“ befinden sich eine Begegnungsstätte für generationsübergreifende Arbeit, ein Hort, ein Jugendfreizeitbereich und der Silberhöher Mittagstisch.
Die Begegnungsstätte führt monatlich ca 130 Veranstaltungen für 1.300 Besucher durch, im Hort können 120 Kinder betreut werden, der Mittagstisch bereitet dienstags und donnerstags 60 Mahlzeiten zu.
Besonderes Profil
Unsere Besucher, die Familien und Kinder können hier schöpferisch tätig werden, Kontakte finden, Beratung erfahren, essen, Kultur und Kunst genießen..
Generationsübergreifende, offene Angebote sind Töpfern, Mal- und Zeichenkurse, kreatives Gestalten, Sport, Selbsthilfegruppen, Sprachkurse, politische Diskussionsforen, Veranstaltungen zur Pflege des Kulturerbes, Schreibkreise, Ausstellungen, Galeriegespräche, Kino, Internetcafe und Seniorenfahrten.
130 bis 140 Veranstaltungen werden jeden Monat durchgeführt. Die Jüngsten sind im Vorschulalter, die Ältesten fast 90 Jahre alt. Die Gebühren sind erschwinglich, viele Veranstaltungen kostenfrei. Im monatlichen Programm kann man sich über die Angebote informieren. Wander- und Radwandergruppen machen Station, für Rollstuhlfahrer wurde eine Rampe gebaut.
Für Kinder des Stadtviertels gibt es ein täglich wechselndes Ferienprogramm, im Jugendbereich Projekte zur Berufsfindung, Sport und Spiel.
Auch die Räumlichkeiten sind ansprechend. Es gibt einen Kreativ- und Seminarraum, der gleichzeitig als Kleine Galerie genutzt werden kann, ein Cafe, ein Kino, einen Sportraum, ein Lesestübchen, die Töpferwerkstatt und das Internetcafe.
Die IG Luftfahrtgeschichte trifft sich hier, der Kneipp- Verein, die Landesarbeitsgemeinschaft „Aktiv im Ruhestand“, der „Nothilfe ohne Tabu“ e.V. führt Beratungen durch.
Am Wochenende kann man das Haus für private Feiern anfragen und im Sommer die schöne Außenanlage nutzen. Man muss nicht einsam sein im Alter, sondern nur den Weg zu uns finden.
Tradition
Zu unseren Traditionen gehören die vierteljährlich wechselnden Ausstellungen, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, politische Diskussionsforen vor Wahlen, Kinovorführungen, Lesungen und Jahreszeitenfeste.

Fr. Wunderlich
Ansprechpartnerin Familienzentrum