Have any questions?
+44 1234 567 890
- Kitas Nebra (Unstrut)
- Kitas & Horte Halle
- Kita "Schafschwingelweg"
- Kita "Am Zanderweg"
- Kita "André Simoens"
- Kita "Juri Gagarin"
- Kita "Gut Granau"
- Kita "Rainstraße"
- Kita "Lebensbaum"
- Kita "Am Moritzburgring"
- integrative Kindertagesstätte "Freiimfelde"
- Kita & Hort "Weingärten"
- Kita "Knirpsenland 1"
- Kita "Knirpsenland 2"
- Hort "Am Zanderweg"
- Hort "Delta"
- Hort "Kröllwitz"
- Hort "Bäumchen"
- Kitas & Horte Querfurt
- Kitas & Horte Merseburg
- Kitas & Horte Lutherstadt Eisleben
- Kitas Roßleben
Naturraumkita "Rainstraße"
Kinderland Halle gGmbH
Naturraumkita "Rainstraße"
Rainstraße 7 a
06114 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 5 23 00 19
Fax: 03 45 / 5 23 54 84
E-Mail: kita.rainstrasse@vs-sk.de
- Leiterin: Jacqueline Thiem
- Stellvertretung: Franziska Haase
- Montag bis Freitag 06.30 bis 18.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Unsere Einrichtung befindet sich in landschaftlich schöner Lage am Saaleufer zwischen Peißnitz und Burg Giebichenstein. Mit den Straßenbahnlinien 7 und 8 erreichen sie uns problemlos. Es werden 100 Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 45 Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut.
Besonderes Profil
Unsere Kita liegt in der Mitte der Stadt Halle am Saaleufer. Unsere Umgebung besteht aus sehr vielen grünen Oasen, die wir das ganze Jahr über nutzen.Wöchentlich gehen unsere Kinder in die Dölauer Heide und verbringen dort ihren Tag im Wald.
Unsere beiden Häuser (Krippen- und Kindergartenhaus) befinden sich in mitten eines großen, bepflanzten Außengeländes, welche ebenerdig durch einen überdachten Weg verbunden sind. Die Terrassen sind von allen Räumen zugänglich.
An den Farben rot und grün ist das Krippenhaus zu erkennen. Hier gibt es vier altersreine Gruppen im Alter von 0 bis 3,5 Jahren. Der Übergang vom Elternhaus in unsere Einrichtung ist geprägt von der Individualität ihres Kindes. Im grünen Bereich werden die Kinder schrittweise auf das Leben im Kindergartenhaus vorbereitet .Hier erleben sie einen gruppenübergreifenden Alltag, der über das angebotene Material gestaltet wird. An den Farben gelb und blau ist das Kindergartenhaus zu erkennen. Die teiloffene Arbeit ermöglicht den Kindern in verschiedenen Bildungsbereichen aktiv zu werden. Diese beinhalten: Theater- und Musik- Sprache ; Experimente -Rollenspiel ; Atelier; Werkstatt -Bauen; Bibliothek. Trotz der teiloffenen Arbeit in diesem Bereich, gibt es Stammgruppen und Bezugserzieher.
Wir verstehen unsere Kindertagesstätte als Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtung. Ziel ist es, Kinder zur Bewältigung gegenwärtiger und zukunftiger Lebenssituationen zu befähigen und ihnen soziale, emotionale, kognoitive und weltanschauliche Lernprozesse zu ermöglichen und ihnen dafür Erfahrungsräume zu öffnen.
In unserer Kita wird Lebensraum angeboten, in dem Kinder, orientiert an ihren eigenen Bedürfnissen nach Zeit und Zuwendung, nach Anregung, selbstbestimmten Handeln und individueller Entwicklung, leben und lernen können.
Wir arbeiten nach dem trägerspezifischen Handlungskonzept Infans.
Tradition
Unseren Vorschulkindern bieten wir einen Schwimmkurs an, sowie eine Abschlußfahrt nach Prebelow.
Wir arbeiten eng mit den Grundschulen Kröllwitz , Wittekind und Neumarkt, sowie mit dem Hort Kröllwitz zusammen. Die Turnhalle der BBS V nutzen wir regelmäßig.
Eine langjährige Tradition hat unser Abschlussfest der Schulanfänger mit großem Theaterspektakel der Kinder für Eltern, Großeltern und Gäste.
„Vielfalt und Unterschiedlichkeit als Chance wahrzunehmen, ist uns ein wichtiges Anliegen, sowohl in der Zusammenarbeit mit Eltern als auch mit unseren Kooperationspartnern.“ ...aus unserer Konzeption
Jeder Mitarbeiter unserer Kita lebt und arbeitet aus tiefer, persönlicher Überzeugung mit einer dialogisch, werteorientierten Grundhaltung. Jeder Mensch, jedes Kind ist bei uns willkommen! Unterschiedlich zu sein, sehen und erleben wir als Bereicherung. Wir möchten, dass unsere Kinder durch unser Handeln, durch unser Vorbild, Verschiedenheit als einen Wert erleben, der unser Leben bunt und abwechslungsreich macht. Und das auch, wenn es dadurch so manche Herausforderungen zu bewältigen gibt. Wir sind überzeugt: es lohnt sich!
Durch unser teiloffenes Konzept erleben unsere Kinder ihre Kita aus vielen Perspektiven und Blickwinkeln. Jeden Tag können neue Begegnungen über Alters- und Gruppengrenzen hinweg stattfinden. Durch unsere Vielzahl an Projekten und Angeboten tauchen unsere Kinder in unterschiedlichste Erlebniswelten ein.
Schließtage 2025 - 2026
Schließtagen 2025:
01.01.25 - 03.01.2025 - Betriebsferien
14.4.2025 - 17.4.2025 - Betriebsferien
30.05.2025 - Brückentag
30.06.2025 - 08.08.25 - verkürzte Öffnungszeiten während der Schulferien auf 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr
1.08.2025 - Umzugstag Schließzeit 12 Uhr
26.09.2025 - Team Weiterbildung
22.12.2025 - 31.12.2025 - Betriebsferien
Schließtagen 2026:
01.01.2026 - 05.01.2026 - Betriebsferien
03.03.2025 - Fasching
29.03.25+ 26.04.25 - Arbeitseinsätze mit den Eltern
10.04.25 - Frühlingsfest
05.05.2025 - 09.05.2025 - Prebelowfahrt der Vorschulkinder
13.06.2025 - Abschlussfest für die Vorschulkinder
28.08.2025 - Sommerfest
29.10.25 - Halloween Übernachtung für die Vorschulkinder
30.10.25 - Halloweenfest
n.N. - Eltern-Weihnachtsbastelabend
04.12.25 - Weihnachtsmarkt
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
https://www.kivan.de/elternportal-halle-an-den-start-gegangen/
Melden Sie sich per Mail mit folgenden Stammdaten:
- Name des Kindes
- Name der Eltern
- Entbindungstermin/ Geburtstag
- Anschrift
- Telefonnummer
- gewünschtes Aufnahmedatum
Telefonisch können wir gern einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren!
Das Berliner Eingewöhnungsmodell (tabellarisch)
Das Laden von Google Maps wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen