Have any questions?
+44 1234 567 890
Hort "Bäumchen"
Kinderland Halle gGmbH
Hort "Bäumchen"
Hanoierstraße 70
06132 Halle (Saale)
Tel.: 0345 / 7754613
Fax: 03 45 / 7 75 46 17
Erreichbarkeit 1. Klasse
Tel.: 01525 / 2365560
E-Mail: hort.baeumchen@vs-sk.de
- Leiterin: Ute Weigt
- Montag bis Freitag (Schulzeit) 06.00 bis 07.30 Uhr und 13.05 bis 17.30 Uhr
- Montag bis Freitag (Ferienzeit) 06.00 bis 17.30 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung
Beweglicher Ferientag 2022
am | 7.Juni.2022 |
Schließzeiten 2022/23
von | bis | |
Jahreswechselschließung | 24.Dezember.2022 | 8.Januar.2023 |

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Unsere Einrichtung, gelegen im Süden der Silberhöhe, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Grundschule „Hanoier Straße“, im Haus der Begegnungsstätte „Schöpfkelle“. Wir sind erreichbar mit der Straßenbahnlinie 3 und 16 (außer in den Ferien), Haltestelle Anhalter Platz.
Unsere Einrichtung verfügt über eine Kapazität von 190 Kitaplätzen, welche vorwiegend von den Schülern der 1. - 4. Klassen der Grundschule Hanoier Straße, verschiedenen Sonderschulen und Kindern aus weiterführenden Schulen genutzt wird.
Besonderes Profi
Jeder Mensch trägt die Fähigkeit in sich, sich selbst bilden zu können.
Unser Hort hat sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung jedes Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern und versteht sich als ergänzende Einrichtung von Elternhaus und Schule. Wir möchten sie dabei unterstützen, ein starkes „Ich“ zu entwickeln und zu Selbstständigkeit im Handeln und Denken befähigen.
Den Kindern stehen dafür 8 thematisch konzipierte Räume, sowie ein großes Außengelände zur Verfügung. Erweitert werden diese Möglichkeiten durch ein vielfältiges Kursangebot in Kleingruppen.
Darüber hinaus bieten wir von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung in der Schule an.
Um die Kinder bei ihrem Übergang von der Kita zur Schule/Hort zu unterstützen, holen wir die 1. Klasse aus der Schule ab und erledigen mit intensiver Betreuung die Hausaufgaben.
Tradition
Regelmäßige Gesprächsrunden sind Bestandteil unserer Hortarbeit. Hier können Kinder aktiv an der Gestaltung ihres Hortalltages teil nehmen. Im Frühjahr findet ein „Tag der offenen Tür“ für die zukünftigen Schulkinder statt.
Ein besonderer Höhepunkt ist die jährlich stattfindende Hortfahrt in den Ferien, wodurch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.
Winterferien 2022
Die Winterferien waren vom Zauber der darstellenden Kunst geprägt. Eine Theatergruppe gestaltet die Kostüme, das Bühnenbild und lernte Texte. Am Ende stand ein Stück Kunst.
Die Kinder, die sich nicht der Kunst anschlossen hatten, für die waren unsere Gesellschaftsspiele eine gefundene Alternative.