Have any questions?
+44 1234 567 890
Kita "André Simoens"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "André Simoens"
Merkurstraße 50
06118 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 5 23 41 28
Fax: 03 45 / 52 16 57 46
E-Mail: kita.andresimoens@vs-sk.de
- Leiterin: Kristin Werkmeister
- Stellvertretung: Elke Steffen
- Abwesenheitsvertr.: Anne Wagner
- Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Der Leitgedanke der KITA „André Simoens“:
„Kinder haben Potenziale und Fähigkeiten in sich und steuern ihre Entwicklung selbst in Auseinandersetzung mit der Umwelt. Die Erziehenden sind begleitend und unterstützend tätig. Kinder sind eigenaktive Konstrukteure ihrer Entwicklung.“
(Quelle: Konzeption der Einrichtung, Leitbild der KITA, S.20 - https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/bild-vom-kind/)
Mitten im ruhigen Stadtgebiet Halle-Trotha befindet sich unser kleines Haus, in dem ca. 80 Kinder in vier Stammgruppen vertraut und naturverbunden heranwachsen. Die 11 Bezugserzieher*innen begleiten die Kinder von der Eingewöhnung bis zur Einschulung. Dies gewährleistet eine sichere Bindung, welche der Grundstein für den Mut und die Motivation der selbstständigen Aneignung der Welt des Kindes ist.
Unseren größten Lernort bildet unser ca. 2000qm großes Außengelände.
Laut der Weisheit „Die kleinste Pfütze spiegelt den Himmel.“ erfahren die Kinder in unserem grün bewachsenen Garten einen Lernort, der die verschiedensten erlebnisreichen Forschungsreisen eröffnet.
Unsere KITA ist von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Schließzeit orientiert sich an den Weihnachtsferien des Landes Sachsen-Anhalt.
Traditionell findet in unserem Haus für die Vorschulkinder jedes Jahr ein Seepferdchenschwimmkurs statt. Zum Abschluss jeder Kindergartenzeit veranstalten wir für die Großen eine einwöchige Abschlussfahrt nach Prebelow, an der alle Vorschulkinder des Trägers teilnehmen können. Das Zuckertütenfest rundet den Prozess des Abschiednehmens und Neuanfangens ab.
2022
Liebe Eltern,
nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Termine für das Jahr 2022:
Juni Kindertagsfeier
Juli Zuckertütenfest
September Fotograf 22.09.22
Oktober Schließtag 28.10.22
November Martinsfest
Dezember Weihnachtsfeier
Schließzeit 23.12.22 - 05.01.23
Projekt: Körper
Der menschliche Körper ist ein unglaubliches Forschungsprojekt. Die Fragen der ältesten Kinder führen uns auf eine spannende Reise durch den eigenen Körper: Wie viele Knochen habe ich? Welcher ist der größte und welcher ist der kleinste Knochen?
Das gemeinsame Besprechen und Austauschen in der Gruppe ermöglicht den Kindern interessante Erkenntnisse zu erlangen. Vor allem über das Ausprobieren, Experimentieren und Selbstgestalten entsteht ein intensiver und nachhaltiger Wissenszuwachs. Die Reise führt uns vom äußeren Erscheinungsbild - wie sehe ich aus, was unterscheidet mich von anderen - zum Inneren des Körpers: Welche Organe befinden sich in meinem Körper, welche Aufgabe nehmen sie wahr und kann ich das spüren? Auch die inneren Gefühle werden beleuchtet: Wie fühlen sich Freude, Liebe, aber auch Wut und Verzweiflung an?
Diesen und noch 1000 anderen Fragen werden wir in den nächsten Wochen auf die Spur gehen.