Have any questions?
+44 1234 567 890
Kita "André Simoens"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "André Simoens"
Merkurstraße 50
06118 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 5 23 41 28
Fax: 03 45 / 52 16 57 46
E-Mail: kita.andresimoens@vs-sk.de
- Leiterin: Kristin Werkmeister
- Stellvertretung: Kristin Koch
- Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Der Leitgedanke der KITA „André Simoens“:
„Kinder haben Potenziale und Fähigkeiten in sich und steuern ihre Entwicklung selbst in Auseinandersetzung mit der Umwelt. Die Erziehenden sind begleitend und unterstützend tätig. Kinder sind eigenaktive Konstrukteure ihrer Entwicklung.“
(Quelle: Konzeption der Einrichtung, Leitbild der KITA, S.20 - https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/bild-vom-kind/)
Mitten im ruhigen Stadtgebiet Halle-Trotha befindet sich unser kleines Haus, in dem ca. 80 Kinder in vier Stammgruppen vertraut und naturverbunden heranwachsen. Die 11 Bezugserzieher*innen begleiten die Kinder von der Eingewöhnung bis zur Einschulung. Dies gewährleistet eine sichere Bindung, welche der Grundstein für den Mut und die Motivation der selbstständigen Aneignung der Welt des Kindes ist.
Unseren größten Lernort bildet unser ca. 2000qm großes Außengelände.
Laut der Weisheit „Die kleinste Pfütze spiegelt den Himmel.“ erfahren die Kinder in unserem grün bewachsenen Garten einen Lernort, der die verschiedensten erlebnisreichen Forschungsreisen eröffnet.
Unsere KITA ist von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Schließzeit orientiert sich an den Weihnachtsferien des Landes Sachsen-Anhalt.
Traditionell findet in unserem Haus für die Vorschulkinder jedes Jahr ein Seepferdchenschwimmkurs statt. Zum Abschluss jeder Kindergartenzeit veranstalten wir für die Großen eine einwöchige Abschlussfahrt nach Prebelow, an der alle Vorschulkinder des Trägers teilnehmen können. Das Zuckertütenfest rundet den Prozess des Abschiednehmens und Neuanfangens ab.
2025
Januar
Februar
März
- 03.03.2025: Fasching
April
- 10.04.2025: Osterfest
- 24.04.2025: Garteneinsatz
Mai
- 05.05.bis 09.05.2025: Abschlussfahrt nach Prebelow
Juni
- 19.06.2025 Zuckertütenfest
Juli
August
September
- 17.09.2025: Spätsommerfest
Oktober
November
- 11.11.2025: Martinsfest
Dezember
- 03.12.2025: Adventsmarkt
Ausblick 2026
Schließtage
2024
02.01. bis 03.01.2024 | 1.Kita-Tag: 04.01.2024 |
20.05. bis 24.05.2024 | |
24.06. bis 06.08.2024 | Anpassung der Öffnungszeit von 06:00 bis 16:00 Uhr > (Ausnahmen bis 16:30 Uhr möglich) |
> situationsbedingte / flexible Anpassung (Personalsituation, Kinderzahlen Sommerferien) | |
> Planungssicherheit für Kita und Eltern in den Sommerferien | |
20.09.2024 | Fachtag - Träger |
18.10.2024 | Weiterbildung Kita |
23.12.2024 bis 06.01.2025 | 1.Kita-Tag: 07.01.2025 |
Feiertage 2024 | 06.01.2024; 29.03.2024; 01.04.2024; 01.05.2024; 09.05.2024; 20.05.2024; 03.10.2024; 31.10.2024 |
An diesen Tagen hat die Kita geschlossen. | |
2025
23.12.2024 bis 06.01.2025 | 1.Kita-Tag: 07.01.2025 |
14.04. bis 17.04.2025 | |
30.05.2025 | |
19.09.2025 | 1. Teamtag |
14.11.2025 | 2. Teamtag |
22.12.2025 bis 06.01.2026 | 1.Kita-Tag: 07.01.2026 |
Feiertage 2025 | 06.01.2025; 18.04.2025; 21.04.2025; 01.05.2025; 09.06.2024; 03.10.2024; 31.10.2025; |
An diesen Tagen hat die Kita geschlossen. | |