Have any questions?
+44 1234 567 890
Kita "André Simoens"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "André Simoens"
Merkurstraße 50
06118 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 5 23 41 28
Fax: 03 45 / 52 16 57 46
E-Mail: kita.andresimoens@vs-sk.de
- Leiterin: Kristin Werkmeister
- Stellvertretung: Elke Steffen
- Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Der Leitgedanke der KITA „André Simoens“:
„Kinder haben Potenziale und Fähigkeiten in sich und steuern ihre Entwicklung selbst in Auseinandersetzung mit der Umwelt. Die Erziehenden sind begleitend und unterstützend tätig. Kinder sind eigenaktive Konstrukteure ihrer Entwicklung.“
(Quelle: Konzeption der Einrichtung, Leitbild der KITA, S.20 - https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/bild-vom-kind/)
Mitten im ruhigen Stadtgebiet Halle-Trotha befindet sich unser kleines Haus, in dem ca. 80 Kinder in vier Stammgruppen vertraut und naturverbunden heranwachsen. Die 11 Bezugserzieher*innen begleiten die Kinder von der Eingewöhnung bis zur Einschulung. Dies gewährleistet eine sichere Bindung, welche der Grundstein für den Mut und die Motivation der selbstständigen Aneignung der Welt des Kindes ist.
Unseren größten Lernort bildet unser ca. 2000qm großes Außengelände.
Laut der Weisheit „Die kleinste Pfütze spiegelt den Himmel.“ erfahren die Kinder in unserem grün bewachsenen Garten einen Lernort, der die verschiedensten erlebnisreichen Forschungsreisen eröffnet.
Unsere KITA ist von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Schließzeit orientiert sich an den Weihnachtsferien des Landes Sachsen-Anhalt.
Traditionell findet in unserem Haus für die Vorschulkinder jedes Jahr ein Seepferdchenschwimmkurs statt. Zum Abschluss jeder Kindergartenzeit veranstalten wir für die Großen eine einwöchige Abschlussfahrt nach Prebelow, an der alle Vorschulkinder des Trägers teilnehmen können. Das Zuckertütenfest rundet den Prozess des Abschiednehmens und Neuanfangens ab.
2023
Liebe Eltern,
nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Termine für das Jahr 2023:
Januar
- Ankommen im neuen Jahr - Teamfindung neuer Mitarbeiter
Februar
- 20.02.2023: Fasching
März
- 10.03.2023: Schließtag (Weiterbildung - Infans)
- 23.03.2023: Marionettentheater "Rabenkiste" - "Der Entendieb"
- Pädagogischer Elternnachmittag "Räuberbande" (Termin wird noch bekanntgegeben)
April
- Osterfest
- 28.04.2023: Literaturhaus (Gruppe Räuberbande)
Mai
- 08.05.bis 12.05.2023: Abschlussfahrt nach Prebelow
- 15.05.bis 19.05.2023: Schließzeit
Juni
- 01.06.2023: Kindertagsfeier
- Zuckertütenfest
Juli
- Ausflüge der Vorschüler in Absprache mit den Eltern
August
September
- Fotograf (Termin wird noch bekanntgegeben)
Oktober
- 30.10.2023: Schließtag (Weiterbildung)
November
- Martinsfest
Dezember
- Weihnachtsfeier
- 22.12.2023 bis 03.01.2024: Schließzeit
Ausblick 2024
- 04.01.2024: erster Kita-Tag 2024
Hurra, wir haben gewonnen!
Seit 20 Jahren veranstaltet die Stadt Halle einen Sammelwettbewerb für Altbatterien und CDs. In dieser Zeit wurden insgesamt 83320 kg Batterien gesammelt, so viel, wie 20 ausgewachsene Elefanten wiegen. Durch diese Aktion erfahren die Kinder, dass nicht mehr benötigte Batterien Bestandteile enthalten, welche für die Herstellung neuer Dinge wiederverwendet werden können. Kinder erleben so Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Auch wir haben uns in diesem Jahr an diesem Wettbewerb beteiligt, viele Eltern und Familien motiviert, uns zu unterstützen. Und unser Engagement hat sich gelohnt. Am 25.08.2023 wurden die diesjährigen Sammelbesten ausgezeichnet. Unsere Kita hat mit 1070kg ( !!! ) gesammelten Batterien den 1.Platz belegt. Stolz konnten wir ein Preisgeld, Blumen und eine Urkunde vom Leiter des Geschäftsbereiches für Stadtentwicklung und Umwelt, Renè Rebenstorf, in Empfang nehmen. Deshalb an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns so tatkräftig beim Sammeln unterstützt haben.
Ausflug ins Planetarium
Mit großem Interesse bestaunten die Kinder der "Regenbogengruppe" die Raumfahrtausstellung, erweiterten ihr Wissen über die Planeten sowie die Kosmonauten und Astronauten, welche im Weltall waren. Höhepunkt war die Geschichte "Lars, der kleine Eisbär", der die Wale in der Arktis rettet. Gebannt lauschten sie den Informationen - warum ist die Erwärmung in der Arktis gefährlich für die Eisbären ? Der Besuch des Planetariums war ein toller Abschluss der gemeinsamen Zeit in unserer Kita.
Farbprojekt der Gruppe "Wirbelwind"
"Grün, Blau, Rot und Gelb, so wirst du zum Farbenheld"
Jede Woche beschäftigten wir uns mit einer Farbe, dabei wollten wir den Kindern die Grundfarben Grün, Gelb, Rot und Blau in unterschiedlichen Angeboten näherbringen. Ziel ist es, dass die Kinder die Farben erkennen, benennen, unterscheiden und sie in ihre eigene Umwelt mit einbeziehen. Der Höhepunkt von unserem Farbprojekt war das Farbenfest.
"...da ist die Saale, und immer noch die Saale und schon wieder die Saale..."
Mit Kindern die Natur zu entdecken liegt uns sehr am Herzen, können die Kinder dabei doch ihren Bewegungsdrang ausleben, ihre Neugierde stillen und ihre Umgebung besser kennenlernen.
So wanderten unsere "Enten" in dieser Woche über die Klausberge, entlang der Saale vorbei an der Burg Giebichenstein zum Spielplatz in Reichardts Garten. Dabei ging es über Stock und Stein und natürlich mussten auch die vielen großen Stufen bewältigt werden.
Ein gehöriger Platzregen war ein besonderes Erlebnis. Wir konnten uns zum Glück in der Jahnhöhle unterstellen und nutzten die Pause für ein kleines Obstfrühstück. Dabei wurden auch geheimnisvolle Ringe entdeckt...
Kindertag mit den "Wilden Fröschen"
Zum Kindertag erwartete die Kinder unserer Kita ein toller Vormittag mit Frosch Fränki und vielen Helfern und Helferinnen vom SV Halle. "Fränki" vermittelte den Kindern mit viel guter Laune Spiel und Spaß, die Freude an der Bewegung. Nach einer tollen, gemeinsamen Erwärmung zu flotter Musik wurde an unterschiedlichen Stationen mit verschiedenen Übungen balanciert, gehüpft, gelaufen, geturnt und sogar "geschwommen" ... Am Ende des sportlichen Vormittags war jedes Kind ein Sieger und bekam vom Frosch Fränki einen kleinen Preis überreicht.
Ein großes Dankeschön an Grit Michalak (Leiterin des Bewegungsprogramms "Wilde Frösche" vom SV Halle) und all ihren Helfern und Helferinnen für die erlebnisreiche Zeit in unserer Kita. Interessierte Kinder und Eltern können sich gerne beim SV Halle nach weiteren Bewegungsangeboten oder sportlichen Aktivitäten erkundigen.