Have any questions?
+44 1234 567 890
Kindertagesstätte & Hort "Weingärten"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte & Hort "Weingärten"
Böllberger Weg 189 a
06110 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 2 02 42 36
Mobil: 01522 396 70 40
E-Mail: kita.weingaerten@vs-sk.de
- Ansprechpartner: Rath, René und Sieb, Florian
- Montag bis Freitag 06:00 bis 17:30 Uhr
- Nach Anmeldung bis 18:00 Uhr
Sprechzeiten des Leiters
- nach Vereinbarung


Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Über den obenstehenden QR-Code können Sie noch mehr über unsere Einrichtung erfahren und gelangen über den Punkt "Betreuungsplatz finden" und "Bedarfsmeldung erstellen" zum neuen Anmeldeportal für Eltern. Dort können Sie sich ganz bequem von Hause in unserer Einrichtung anmelden und wir melden uns bei Ihnen.
Benötigen Sie dabei Unterstützung, helfen wir Ihnen gern. Melden Sie sich einfach per Mail an kita.weingaerten@vs-sk.de mit folgenden Stammdaten von Ihnen und Ihrem Kind / Ihren Kindern:
- Name des Kindes
- Name der Eltern
- voraussichtlicher Entbindungstermin/ Geburtstag
- Anschrift
- Telefonnummer
- gewünschtes Aufnahmedatum
Um einen Termin für ein persönliches Gespräch mit Ihnen zu vereinbaren, melden wir uns telefonisch oder per Mail bei Ihnen.
Für die Eingewöhnung planen Sie bitte 4-8 Wochen ein.
Wir arbeiten nach dem "Berliner Eingewöhnungsmodell".
Magische Seifenblasen und Wasserexperimente im Eis
Seifenblasen im Eis
An besonders kalten Stellen, wie auf dem gefrorenen Boden oder im Schnee, blieben die Seifenblasen liegen und begannen zu frieren. Nach kurzer Zeit bildeten sich Eiskistalle auf der Oberfläche und einige kleinere Seifenblasen wurden zu kleinen, zerbrechlichen Eiskugeln.
Experiment mit Wasser und Eis
Die Kinder befüllten kleine Schälchen mit Wasser, stellten diese nach draußen und beobachteten, wie diese langsam gefroren sind. Einen Tag später, nahmen die Kinder das Eis heraus und betrachteten dieses. Anschließend brauchten die Kinder ihr Eis nach drinnen und beobachteten dort, wie aus dem Eis wieder Wasser wurde.
Unser Fazit
Die Kinder konnten erleben, wie Wasser auf Kälte und Wärme reagiert. Sie stellten fest, dass Eis nicht nur hart und kalt ist, sondern sich mit der Zeit verändert und das sogar Seifenblasen im Winter Blitzschnell gefrieren können. Außerdem zeigte das Experiment spielerlisch die verschiedenen Aggregatzustände von Wasser.



