Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Hort "Quernekids"

Kontakt

Hort "Quernekids"
Roßplatz 4a
06268 Querfurt


Tel.: 01 73 / 3 97 57 45

  • Leiterin: Frau Bianka Heinrich
  • Stellv.: Frau Susann Oelßner
Öffnungszeiten
  • 6 bis 18 Uhr, nach Vereinbarung 5 bis 20 Uhr
  • Frühhort: 6.00 bis 7.30 Uhr
  • Mittag: 13.05 bis 18.00 Uhr
  • Schließzeiten Jahreswechsel; nach Absprache Brückentage

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Kurzportrait

Unser Hort wurde am 01.08.2011 eröffnet. In den Jahren 2015/2016 wurde das Gebäude aufwändig und hochwertig saniert. Seit August 2016 tragen wir den Namen "Quernekids" in Bezug zur Querne, die durch unsere Heimatstadt fließt. Wir befinden uns zentral im Stadtkern gelegen, auf einem Gelände mit der Grundschule "Philipp-Müller". Somit haben die Kinder einen kurzen und sicheren Weg über den Schulhof. Mit einer Kapazität für 81 Kinder können wir diese, vom Schuleintritt bis zur Versetzung in den 7. Schuljahrgang, aufnehmen. Unser offenes Konzept und die Arbeit nach dem Situationsansatz werden den Bedürfnissen der Kinder gerecht. In unserer Einrichtung ist ausschließlich pädagogisches Fachpersonal beschäftigt.

Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, das Frühstücks- und Vesperangebot des Hortes, bei zeitlicher Anwesenheit, in Anspruch zu nehmen. Getränke werden täglich durch uns bereitgestellt. In den Ferien bekommen die Kinder im Hort ihr gewähltes Mittagsmenü aus unserer hauseigenen Frischeküche.

Unser Leitbild

"Unsere Kinder sind unsere wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen, sorgsame Zuwendung erfahren, eine Zeit lang verweilen und dann aufbrechen, um ihre eigenen Wege zu gehen." (Quelle unbekannt)

Das Bild vom Kind

Das Streben des Kindes nach Autonomie, nach Individualität, nach Persönlichkeit und Selbstständigkeit bildet, unter Berücksichtigung der Selbstbildungsprozesse, die Basis unserer gesamten pädagogischen Arbeit. Jedes Kind hat seine eigenen Entwicklungsfenster, die es zu erkennen, zu nutzen und vor allem zu respektieren gilt. Mit allen ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten versucht es, die Welt, in der es lebt, zu begreifen. Kinder probieren sich aus und stellen hierbei auch Regeln und Grenzen in Frage. Jedes Kind ist einzigartig und wird von uns auch so behandelt.

Rolle und Haltung der pädagogischen Fachkräfte

Wir päd. Fachkräfte nehmen eine ganzheitliche Sichtweise auf die Individualität jedes Kindes ein, nehmen die Fähigkeiten, Bedürfnisse und Besonderheiten wahr und schaffen die Bedingungen für kindliche Lernprozesse. Unsere Beziehung ist partnerschaftlich und respektvoll. Wir nehmen die Kinder ernst und sind Vertrauenspersonen.

Ziele und Vorgehensweisen der pädagogischen Arbeit

Unser Ziel ist die altersentsprechende Unterstützung und Förderung der Kinder in deren individueller Entwicklung. Wir verstehen uns als Wegbegleiter, geben Ermutigung, Geborgenheit und Sicherheit beim Erleben und Entdecken ihrer Welt. Wir nehmen Kinder ernst, ihre Meinung ist uns wichtig.

Offene Hortarbeit

Wir lasen die Kinder ihr Hortleben aktiv mitgestalten. Dabei sehen wir uns als Begleiter, Beobachter, Organisatoren und Partner der Jungen und Mädchen. Dieses lässt sich nach unseren Erfahrungen am effektivsten durch eine offene Hortarbeit realisieren. So können die Kinder, im Gegensatz zu einer geschlossen Gruppenstruktur, zwischen einer ausreichenden Zahl an Freunden, Spielpartnern aber auch verschiedenen erwachsenen Bezugspersonen sowie Aktionsräumen wählen. Die Mädchen und Jungen gestalten so ihre eigenen sozialen Kontakte und Freizeittätigkeiten. Sie haben die Möglichkeit, sich zu selbstbewussten und selbst bestimmten Persönlichkeiten zu entwickeln.

Brauchen sie uns, so sind wir für sie da!

Hausaufgabenbegleitung

Uns ist es wichtig, dass die Kinder freiwillig ihre Hausaufgaben erledigen und positive Erfahrungen sammeln. Wir begleiten sie dabei und geben Unterstützung.

Außengelände

Wir verfügen über ein angemessenes Außengelände, welches altersgerecht gestaltet ist. Unser Außengelände soll die Kinder zur Bewegung anregen. So können sie ich auf verschiedenen Klettergerüsten ausprobieren, diverse Fahrzeuge nutzen oder sich im Sand und auf dem Fußballplatz betätigen. Gleichermaßen ist aber auch für Rückzugsmöglichkeiten gesorgt, indem Ruhezonen und zahlreiche Sitzmöglichkeiten vorhanden sind. Tägliche Aufenthalte im Freien, unabhängig von der Witterung, sollen einen Beitrag zur Gesunderhaltung leisten. Unser Außengelände bietet feste Flächen, Grünflächen, Sitzflächen sowie Ruhezonen.

Fotos
Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.