Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Hort "Delta"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
Hort "Delta"
Jupiterstraße 17
06118 Halle (Saale)

Tel.: 03 45 / 5 30 38 12
Fax: 03 45 / 5 30 38 30

E-Mail: hort.delta@vs-sk.de

  • Leiterin: Silvia Treizel
  • Stellvertreter: Ulrich Becker

 

Hinweise:

Aktuelle Formulare (z.B. Ferienanmeldungen) finden Sie im Menüpunkt "Downloads".

Sollte sich Ihre Telefonnummer oder Adresse geändert haben, bitten wir Sie dies uns schriftlich mitzuteilen.

Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag (Schulzeit) 06.00 bis 07.40 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
  • Montag bis Freitag (Ferienzeit) 06.00 bis 18.00 Uhr

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Schließtage 2025

Unsere Schließtage für das Jahr 2025 sind:

  • 23.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025: Betriebsferien
  • 14.04. -17.04.2025: Betriebsferien
  • 30.05.2025: Schließtag
  • 24.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026: Betriebsferien

 

Kurzportrait

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..

Die Einrichtung Delta Hort befindet sich in Halle/Saale im Stadtteil Trotha und ist mit den Straßenbahnlinien 3, 8, und 12 zu erreichen.

In unserer Einrichtung befinden sich 200 Kinder im schulpflichtigen Alter. Sie besuchen die 1. bis 4. Klasse der Grundschule „Hans Christian Andersen“

 

 

Besonderes Profil

Zur Umsetzung des Bildungsauftrages und unserer pädagogischen Ziele handeln wir nach den Vorgaben des Bildungsprogrammes von Sachsen - Anhalt "Bildung elementar- Bildung von Anfang an". Außerdem bildet das Infans-Handlungskonzept, welches vom Institut für angewandte Sozialforschung in Berlin entwickelt wurde, den Rahmen für unsere Arbeit.

Mit jedem Kind wird ein Portfolio angelegt, indem wichtige Entwicklungsschritte, Fotos und Interessen sowie Themen des Kindes dokumentiert werden.

Eine aktive und kooperative Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist unser Ziel.

Unseren Kindern geben wir Raum, indem sie sich geborgen fühlen. Sie sollen die Möglichkeit haben, vielfältige Beziehungen einzugehen, soziale Kontakte zu knüpfen und ihre Persönlichkeit allumfassend zu entwickeln. Mit altersentsprechenden Angeboten wollen wir allen Kindern eine erlebnisreiche Hortzeit ermöglichen. Dabei gilt es, die individuellen Besonderheiten eines jeden Kindes differenziert zu erfassen und es so zu nehmen wie es ist.

Unsere Kinder finden sich durch Interessen und entsprechende Angebote zusammen. Sie entscheiden eigenständig, ob sie allein, mit anderen Kindern oder ErzieherInnen tätig sein möchten. Dazu stehen mehrere themenorientierte Räumlichkeiten, die sich ständig im Wandel befinden, zur Verfügung: Bauraum, Sportraum, Entspannungs- und Rollenspielraum, Kinderküche, Werkstatt, Musikraum, ein Atelier und verschiedene Multifunktionsräume. Dazu kommt ein großes, grünes Außengelände mit vielen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.

In unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen versuchen wir sehr individuell auf die Interessen der Kinder einzugehen und diese mit unseren Angeboten herauszufordern.

Regelmäßige Treffen eines Kinder-Hortrates sind fester Bestandteil in unserem Hortalltag und eine Einladung sich partizipativ an dessen Gestaltung zu beteiligen.

Die Hausaufgaben werden in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr selbständig, mit Klassenkameraden oder mit Hilfe und Unterstützung der Erzieher erledigt.

 

Tradition

Besondere Höhepunkte im Jahr sind die Lese- und Zeltnacht, das Fußballturnier und unser Nikolaus-Café.

In den Ferien entwickeln die Erzieher*innen  immer wieder abwechslungsreiche Programme, die sich an den Jahreszeiten und aktuellen gesellschaftlichen Fragen orientieren. An der Programmgestaltung beteiligen sich die Kinder und tragen mit ihren Wünschen und Interessen zu einer spannenden und erholsamen Ferienzeit bei.

Anmeldung im Hort

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Benutzen Sie das Kitaportal der Stadt Halle (Saale):

Kita-Portal der Stadt Halle

Sie müssen sich vorher beim Portal registrieren.

Hier kommen Sie auch direkt zur Seite unserer Einrichtung im Kitaportal.

Aktuelles

Vorabinformation über Neuerungen zur Zeltnacht

wir möchten Ihnen auf diesem Weg mitteilen, dass es in diesem Jahr einige Neuerungen zur Zeltnacht gibt.

Anders als in den anderen Jahren soll die Zeltnacht von nun an nur für die vierten Klassen veranstaltet werden. Es wird gewissermaßen der Abschluss für die vierten Klassen sein, bevor diese den Hort verlassen. Dadurch ist es möglich, dass die Eltern der Viertklässler am Abschlussfest teilnehmen können. Ähnlich wie bei den Zuckertütenfesten in den Kitas, soll dieses Ereignis den Kindern den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule erleichtern. So ist es auch vorgesehen, dass die Eltern einen wesentlichen Beitrag in der Ausgestaltung des Abends leisten. Hierzu zählen die Essenversorgung am Abend, sowie die Einbringung eigener Ideen zum Programm. Die Lesenacht, die meist angegliedert an die Winterferien stattfindet ist weiterhin für alle Klassenstufen geplant.

Die Zeltnacht in diesem Jahr findet in der Nacht vom 27.06. zum 28.06. ausschließlich für die vierten Klassen statt. Es sind verschiedene Aktivitäten möglich, wie Ausflüge, Grillen, ein Filmeabend, etc. Wenn Ihr Kind teilnehmen möchte, dann merken Sie sich den Termin bitte jetzt schon vor. Das detaillierte Informationsschreiben und das Anmeldeformular werden wir den betreffenden Familien zu gegebener Zeit zukommen lassen.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen,
das Team des Delta Hortes

 

Neuigkeiten für den Februar und März

Seit Anfang Februar ist der Hort im Rahmen der Bau- und Werkstatt- AG wieder regelmäßig zu Gast im Planentengarten. Wer Lust auf hämmern, werkeln, Holzbearbeitung oder einfach nur zum Erkunden hat, kann immer mittwochs von 14:00 bis 15:30 an der AG teilnehmen.

In der Nacht vom 14.02. zum 15.02. fand unsere traditionellen Lesenacht statt. Wir rollten unsere Isomatten und Schlafsäcke aus und übernachteten im Hort. Gemeinsam mit unseren Freunden tobten wir in der Turnhalle, schmökerten in unseren Lieblingsbüchern, schauten einen Film und unterhielten uns bis spät in die Nacht.

Am 03.03. findet von 14:00 bis 16:00 Uhr unser Delta-Hort Fasching statt. Ihr seid herzlich eingeladen euer schönstes Kostüm anzuziehen und in andere Rollen zu schlüpfen. Die Erzieher warten mit einem bunten Programm an Tanz, Musik, Kinderschminken und Spielen auf euch.

Das Anmeldeformular für die Osterferien ist Online und kann im Bereich Downloads herunter geladen werden.

"Unseren Körper entdecken" - unser Fotofilm und das Making-of-Hörspiel ist online!

In den Sommerferien haben wir uns eine Woche mit unserem Körper beschäftigt und einen Fotofilm darüber erstellt. Wir zeichneten unseren eigenen Körper auf ein großes Blatt Papier und benannten die Körperteile. Dabei ist uns aufgefallen, dass wir zwar alle das männliche Geschlechtsorgan gut benennen konnten aber für das weibliche Geschlechtsorgan sehr viele verschiedene Namen haben. So haben wir mithilfe von Büchern weiter recherchiert und viele neue Sachen erfahren. Unsere Erkenntnisse zeichneten wir auf, fotografierten alles und nahmen Erklärungen mit dem Audioaufnahmegerät auf. Zum Schluss wurde alles mit einem Schnittprogramm am Computer zusammen gefügt. Das Ergebenis könnt ihr in unserem Hörspiel und Fotofilm erfahren.

Hier könnt ihr euch den fertigen Film anschauen!

Hier könnt ihr euch das "Making of" anhören

"Bildung und Teilhabe" - Unterstützung für sozial benachteiligte Familien

Liebe Eltern,

wir möchten Sie auf diesem Weg noch einmal auf das Bildungs- und Teilhabepaket hinweisen, welches Kinder aus sozial benachteiligten Familien auf vielfältige Art unterstützt. So gibt es Gutscheine für kostenloses Mittagessen und für die Teilhabe in Vereinen (z.B.: Schwimmkurse, Musik- und Sprachschulen). Auch Schul- und Hortausflüge sowie mehrtägige Fahrten werden in voller Höhe übernommen.

Die entsprechenden Formulare und weitergehende Informationen finden Sie auch unter: www.jobcenter-hallesaale.de

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Jobcenters zur Verfügung. Sie erreichen diese wie folgt: jobcenter-halle.767-bildung-und-teilhabe@jobcenter-ge.de

‏Frau Hennicke                   0345 6822-868
Frau Szymantzky:             0345 6822-760
Frau Sänger-Schmalfuß: 0345 6822-553

Ihr Team des Delta Hortes

Jahresplan
Januar 2025

23.12.2024 - 06.01.2025 - Betriebsferien 
(der Hort bleibt geschlossen)

03.02. - 07.02. Winterferien

Februar 2025

14.02. Lesenacht

März 2025

03.03. Delta-Hort-Fasching

 

April 2025

07.04. - 11.04. Osterferien

14.04.-17.04 Betriebsferien
(der Hort bleibt geschlossen)

Mai 2025

30.05. Schließtag

Juni/ Juli 2025

27.06. Letzter Schultrag und Zeltnacht

30.06. - 08.08. Sommerferien
(der Hort hat von 06:00 bis 16:00 geöffnet)

August 2025

01.08. - 08.08 Neuaufnahme 1. Klassen

Oktober 2025

13.10. - 24.10 Herbstferien

Dezember 2025

22. - 23.12. Weihnachtsferien 
(der Hort hat von 06:00 bis 16:00 geöffnet)

24.12.2025 - 06.01.2026   Betriebsferien
(der Hort bleibt geschlossen)

Downloads

Achtung

Die Abgabe von ausgefüllten Vordrucken (z.B. Ferienanmeldung) kann nur in Papierform erfolgen. Eingescannte und an die Mailadresse versandte Dokumente werden grundsätzlich nicht bearbeitet.

 

Programm für die Osterferien 2025

Osterferien 2025 Programm.pdf (525,4 KiB)

Anmeldung für die Osterferien 2025

Anmeldung Osterferien 2025.pdf (184,7 KiB)

Aufnahme in unseren E- Mail- Verteiler

Einverständniserklärung_Emailverteiler.pdf (47,7 KiB)

Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.