Have any questions?
+44 1234 567 890
Kindertagesstätte "Knirpsenland 1"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Knirpsenland 1"
Brühlstraße 15
06132 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 7 75 97 46
Fax: 03 45 / 6 81 17 64
E-Mail: kita.knirpsenland1@vs-sk.de
- Leiterin: Anke Grüber
- Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung
Schließzeiten
24.01.2025
14.04.2025 bis 17.04.2025
30.05.2025
30.05.2025
22.12.2025 bis 06.01.2026
in den Sommerferien des Landes Sachsen- Anhalt hat die Kita nur bis 16.00 Uhr geöffnet
Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Unsere Kita liegt zwischen den Stadtteilen "Silberhöhe" und "Beesen", abseits stark befahrener Straßen und unweit des Naturschutzgebietes "Saale- Elster- Aue". Die Haltestellen "Beesen" und "Brühlstraße" der Straßenbahnlinien 3 und 16 liegen unweit entfernt, ebenso wie die Haltestelle der Buslinie 24. An die S- Bahnlinie S7 gibt es ebenfalls eine nahe Anbindung.
Bis zu 130 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt können unsere Kita besuchen. Dabei werden die Jüngsten in drei altersreinen Gruppen in der unteren Etage und die Älteren in drei ebenfalls altersreinen Gruppen in der oberen Etage betreut.
Besonderes Profil
Die Kita "Knirpsenland 1" befindet sich im Stadtteil "Silberhöhe". durch die Lage am Stadtrand, unweit der Saale- Elster- Aue, bieten sich den Kindern vielfältige Möglichkeiten, Natur zu erleben. Durch die sehr gute Anbindung an den ÖPNV können die Kinder ebenso erlebnisreiche Angebote in der Stadt nutzen. Regelmäßige Besuche in der Bibliothek, Ausflüge in das Saline-Museum, den Zoo sind nur einige Beispiele.
Unser Haus bietet bis zu 130 Kindern Raum und Zeit, den Tag zu verbringen. Dabei ist es dem Fachpersonal wichtig, dass sich die Kinder entsprechend ihren Themen und Interessen entwickeln. Die Bildung der Kinder hat in der Kita "Knirpsenland 1" einen besonders hohen Stellenwert. Dabei richtet sich unsere pädagogische Arbeit stets nach dem Leitsatz unseres Trägerkonzeptes infans "Kein Kind bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück".
Um die Bildungsprozesse der Kinder professionell zu begleiten, sind uns als familienergänzende Institution Erziehungspartnerschaften wichtig, die durch gegenseitige Wertschätzung und intensive Kooperation geprägt sind.
Tradition
Neben vielen traditionellen Höhepunkten im Jahr wie z.B. das Lichterfest, Sommerfest, Elternbasteln uvm. stellen der Schwimmkurs und die Ferienfahrt nach Prebelow zwei ganz besondere Erlebnisse für unsere Vorschulkinder dar.
Momentan stehen freie Plätze in allen Altersgruppen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Sie können Ihr Kind im Kitaportal der Stadt Halle (Saale) anmelden, nutzen Sie dafür den unten stehenden QR-Code. Die Leitung unterstützt Sie bei Bedarf gern dabei.
Eingewöhnung
Für die Eingewöhnung sollten Sie mindestens 8 Wochen einplanen. Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Sie können dieses Modell als Download auf unserer Homepage finden.
- Anlage 1 Kostensatzung_Elternbeiträge der Stadt Halle_29.05.2024.pdf (360,6 KiB)
- Das Berliner Eingewöhnungsmodell.pdf (153,3 KiB)
- HAL_Kita Knirpsenland I_Datenschutzerklärung_29.05.2024.pdf (189,8 KiB)
- HAL_KL1_Zusatzbeitrag_01.01.2024.pdf (135,8 KiB)
- HAL_Änderungsvertrag Kita_Knirpsenland I_15.05.2024.pdf (645,5 KiB)
- Hausordnung neu.pdf (216,2 KiB)
- Stammdatenblatt KLI - Neu13.12.pdf (116,3 KiB)
Faszination Kreisel
Im Bauraum hatten einige Kinder Steckbausteine entdeckt. Daraus begannen sie, Kreisel zu bauen. Mit viel Ausdauer, Fantasie und Kreativität erschufen sie kleine Kunstwerke, welche sich auch- dem Ziel entsprechend und mit der nötigen Fingerfertigkeit- drehten. Schnell schauten sich andere Kinder die Technik ab und schnell wurde das "Kreiselbauen" zum Trend.