Have any questions?
+44 1234 567 890
Kita "Käthe Kollwitz"
Naturnahe Kindertagesstätte "Käthe Kollwitz"
Hinterm Wehr 18
06268 Querfurt
Tel.: 03 47 71 / 2 41 08
- Leiterin: Frau Katja Kleinert
- Stellv.: Frau Beate Kurzhals
- Montag - Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr
- nach Vereinbarung bis 18.00 Uhr
- Betriebsferien im Sommer und über den Jahreswechsel
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung
Die Kindertagesseinrichtung „Käthe Kollwitz“ besteht seit 1946. Am 01. April 1995 übernahm der VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V. die Trägerschaft der Kindertageseinrichtung „Käthe Kollwitz“.
Die Kindertageseinrichtung befindet sich in der Nähe des Altstadtkerns und man gelangt fußläufig sehr schnell zu verschiedenen Einrichtungen, wie die Stadtbibliothek oder das Bauernmuseum. Die einmalige Lage, am Fuße der Querfurter Burg, begrenzt durch die „Querne“ und unweit des Talgartens, garantiert ein verkehrsberuhigtes Umfeld.
Unser Team besteht aus ausschließlich pädagogischen Fachkräften. In unserer Tageseinrichtung werden Kinder von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder findet in altersähnlich strukturierten Gruppen statt.
Öffnungszeiten:
Die Kindertageseinrichtung ist von Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. In den Sommerferien schließt die Einrichtung für einen Zeitraum von bis zu 3 Wochen, in den Weihnachtsferien über die Feiertage.
Versorgung:
Das Mittagessen wird in der hauseigenen Frischeküche der VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V. durch ausgebildetes Fachpersonal täglich frisch zubereitet und in unsere Tageseinrichtung gebracht. Es besteht die Möglichkeit einer Laktose-und Gluten freien Kost im Bedarfsfall.
Pädagogische Ausrichtung:
Gesetzliche Grundlage für die Bildungsarbeit in unserer Tageseinrichtung ist das Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“.
Die Basis unserer pädagogischen Arbeit ist der „Situationsansatz“, der sich an den aktuellen Interessen der Kinder orientiert und diese zur Grundlage der gemeinsamen Gestaltung des Kindergartenalltags werden lässt. Beim Situationsansatz steht das ganzheitliche Menschenbild im Vordergrund – jedes Kind wird als Mensch mit individuellen Stärken und Schwächen wahrgenommen und gefördert.
Die Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen lernen, forschen und entdecken, sie wollen die Welt erkunden. Die Neugier und der Wissensdurst ist der Motor für das Lernen. Das ist der Ausgangspunkt für die Bildungsarbeit in unserer Tageseinrichtung.
Wir wollen unseren Kindern die Nähe zur Natur vermitteln. Der Aufenthalt in der freien Natur ermöglicht den Kindern eigene Erfahrungen mit allen Sinnen zu erlangen. Es ist ein fortwährendes Erkennen und Entdecken.
Durch die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere direkte Umgebung für eine naturbezogene Pädagogik bietet, regelmäßige Waldbesuche, der Ententeich im Thalgarten, der Kräutergarten der Burg Querfurt, finden sich auch in unserem Garten die verschiedensten Naturprodukte, mit denen die Kinder spielen und experimentieren können. Außerdem werden von den Kindern Hochbeete sowie eine Kräuterschnecke bepflanzt, gepflegt und gemeinsam wird dann geerntet. In unserem Sinnesgarten befindet sich ein großes Insektenhotel, welches die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften befüllen. Sie können dann die Insekten bei ihrem Einzug in das Insektenhotel beobachten. Die Kinder verbringen viel Zeit in der Natur und im Freien. So bauen sie bereits früh eine innige Beziehung zu sich und ihrer Umwelt auf.
In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. führen die pädagogischen Fachkräfte das Umweltbildungsprojekt für Kindergarten- und Schulkinder "Waldfuchs der SDW" durch. Gemeinsam werden verschiedene Themen mit den Kindern erarbeitet. Die Kinder lernen den Lebensraum und das Aussehen der Waldtiere und Insekten kennen. Sie lernen die Veränderungen durch die Jahreszeiten im Wald, an Bäumen und Pflanzen kennen.
Unsere Kindertageseinrichtung verbindet seit vielen Jahren eine Patenschaft mit den Thaldorfer Pfingstburschen. Gemeinsam werden traditionelle Feste gelebt wie das jährliche Osterfeuer, der Knoblauchmittwoch zu Pfingsten oder der Adventsmarkt. Eine enge Verbindung besteht ebenfalls zum Geflügelzuchtverein Querfurt. Zweimal jährlich wird in Zusammenarbeit mit dem Geflügelzuchtverein ein Streichelzoo für die Kinder in unserer Kindertageseinrichtung organisiert. Dort können die Kinder die Tiere hautnah erleben, sie beobachten, füttern und streicheln.
Jahresplan 2023
24.01.2023 Das Puppentheater kommt in die Kindertagesstätte
15.02.2023 Faschingsfeier der Spatzengruppe
21.02.2023 Wir feiern Fasching in der Kindertagesstätte
04.04.2023 Ostereiersuche in der Kindertagesstätte
05.04.2023 Ostereiersuche mit den Thaldorfer Pfingstburschen
05.04.2023 Osterfeuer für die Vorschulgruppe bei den Thaldorfer Pfingstburschen
06.04.2023 Der Querfurter Geflügelzuchtverein 1883 kommt mit dem Streichelzoo in die Kindertagesstätte
12.05.2023 Gartenfest der Kindertagesstätte "Käthe Kollwitz"
31.05.2023 Kinderfest zum Knoblauchmittwoch bei den Thaldorfer Pfingstburschen
31.05.2023 musikalischer Auftritt zum Knoblauchmittwoch der Kinder der Kindertagesstätte
01.06.2023 Wir feiern gemeinsam Kindertag in der Kindertagesstätte
23.06.2023 Abschlussfest der Vorschüler mit den Thaldorfer Pfingstburschen
30.06.2023 Zuckertütenfest der Vorschulgruppe
Oktober 2023 Laternenfest der Kindertagesstätten der VOLKSSOLIDARITÄT "Saale-Kyffhäuser" e.V.
03.12.2023 Auftritt der Kinder der Kindertagesstätte zum Adventsmarkt der Thaldorfer Pfingstburschen
14.12.2023 Der Weihnachtsmann kommt in die Kindertagesstätte
Dezember 2023 Puppentheater