Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Kindertagesstätte "Knirpsenland 2"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Knirpsenland 2"
Brühlstraße 17
06132 Halle (Saale)

Tel.: 03 45 / 7 75 97 32
Fax: 03 45 / 6 81 16 25

E-Mail: kita.knirpsenland2@vs-sk.de

  • Leiterin: Dany Retzlaw
  • Stellvertretung: Diana Heyer
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Kurzportrait

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..

Unsere Einrichtung, ein Flachbau mit zwei Etagen, befindet sich am Stadtrand von Halle – der Silberhöhe. Eine sehr günstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben. Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 sowie mit den Buslinien 23 und 24.

Bei uns finden 120 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt einen Ort, an dem sie leben, spielen und aktiv lernen können.

Besonderes Profil

Damit Kinder eine tragfähige Bindung und Beziehung zu den Erzieherinnen und Erzieher aufbauen können, legen wir großen Wert auf eine begleitete Eingewöhnung durch die Eltern. Wir geben Ihnen und Ihrem Kind die Zeit, um sich sicher und angekommen zu fühlen. Gemeinsam gestalten wir einen Übergang für Kinder und Eltern, der auf Vertrauensbildung und gegenseitiger Akzeptanz liegt.

Jedes uns anvertraute Kind ist einzigartig. Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Anfang an mit.Sie haben den inneren Drang sich weiterzuentwickeln.Unsere Aufgabe ist es , Jungen und Mädchen in ihren Bildungsprozessen zu begleiten und sie zu immer neueren Zielen herauszufordern.

In unserer Kita soll jedes Kind die Möglichkeit erhalten, sich gleichberechtigt von Anfang an , an allen Prozessen beteiligen,unabhängig von seiner Herkunft , seinem Geschlecht oder seiner sozialen Lage.Dazu braucht es eine Kommunikationskultur, die soziale Vielfalt wertschätzt und die Teilhabe aller unterstützt.

"Unterschiede machen Menschen einzigartig und unverwechselbar."

Durch gezielte Beobachtung bieten wir einen Qualitätsstandard, der sicherstellt, die Entwicklung der Kinder vom ersten Tag an professionell zu begleiten. Das Dokumentieren im persönlichen Portfolio eines jeden Kindes bildet die Basis für das jährlich stattfindende Entwicklungsgespräch.

Seit 2019 tragen wir das "Gütesiegel Buchkindergarten".Jeden Mittwoch ist Lese Eule Hedwig in unserer Bibliothek unterwegs, um Geschichten zu erzählen.Das Vorlesen, Bilderbuch betrachten und Erzählen sind Bausteine, um die kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern zu begleiten.Wer schon früh die spannende Welt der Geschichten entdeckt, wird meist viel leichteren Zugang zum späteren Lesen finden.

Tradition

Zu unseren jährlichen Traditionen gehören die Märchen-Lesenacht sowie der Besuch der Weihnachtsrevue im Steintor. Im Herbst findet unser Laternenumzug statt. Besondere Höhepunkte für unsere "Großen" sind der Schwimmkurs, unser Zuckertütenfest und die Abschlußfahrt nach Prebelow.

Aktuelles

Kinder beschweren sich!

Bei einem gemeinsamen Frühstück, haben sich die älteren Kinder darüber beschwert, dass es im Garten zu wenig Roller gibt. Dies führt oft zu Streitigkeiten, da viele Kinder gerne mit den Rollern spielen möchten. Um dieses Problem zu lösen und Roller sehr teuer sind, haben wir uns entschieden, einen Kuchenbasar am 1. April 2025 von 14:00 bis 16.30 Uhr zu veranstalten. Die "Großen" haben sich bereit erklärt, die Organisation und den Verkauf zu übernehmen, da sie natürlich die besten Experten sind, wenn es um Roller geht. Mit den Einnahmen aus dem Basar möchten wir "einen" neuen Roller kaufen.

Die ersten Sonnenstrahlen genießen

Die ersten Sonnenstrahlen nach einem langen Winter zu genießen, fühlt sich immer besonders schön an. Es ist die perfekte Gelegenheit, nach draußen zu gehen, frische Luft zu schnappen, die Wärme auf der Haut zu spüren und den Garten wieder neu für sich zu entdecken.

Unsere Faschingswoche

Fasching ist ein aufregendes Fest, voller Spaß, Verkleidung und Kreativität. Die Kinder und Erzieher schlüpften eine ganze Woche lang in verschiedene Rollen. Das Highlight war eine Modenschau mit Moderation, wo jedes Kind sein Kostüm vorstellen konnte und natürlich nicht zu vergessen, unsere Disko!

Schließtage 2025

Beschlüsse laut Beschlussvorlagen vom 24.10.2024

02.05.2025 & 30.05.2025 Beide Tage sind für arbeitstätige Familien geöffnet. Die Abfrage wird bis 31.03.2025 erfolgen.

14.04. - 17.04.2025 Betriebsferien

Verkürzte Öffnungszeiten in den Sommerferien: Vom 30.06. - 08.08.2025 wird unsere Kita von 6.00 - 16.00 Uhr geöffnet sein.

22.12.2025 - 05.01.2026 Betriebsferien

 

Wir wünschen allen Familien ein gesundes neues Jahr 2025!

Freie Kitaplätze

Wir haben freie Plätze für die Jahrgänge:

07/2022-06/2023

07/2023-06/2024

07/2024-06/2025

 

Jahresplan
Januar 2025

Am 21.01.2025 kommt die Zahnschwester in alle Gruppen zum Zähneputzen.

Februar 2025

Am 04.02.2025 kommt der Zahnarzt in die Kita. Kinder ab 2 Jahren nehmen daran teil.

März 2025

03.03. - 07.03.2025 Faschingswoche

April 2025

Am 01.04.2025 findet ein Kuchenbasar statt. Mit den Einnahmen aus dem Basar möchten wir einen neuen Roller für die Kinder kaufen.

Vom 14.04. - 17.04.2025 haben alle Einrichtungen des Trägers Betriebsferien.

Mai 2025

Vom 05.05. - 09.05.2025 Abschlussfahrt nach Prebelow.

16.05.2025 Flohmarkt in der Kita

Juni 2025

Am 06.06.2025 feiern die "Zwerge" das Zuckertütenfest.

Juli 2025
August 2025
September 2025

06.09.2025 erste Hilfe Kurs

Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025

22.12.2025-05.01.2026 Betriebsferien

Downloads
Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.