Have any questions?
+44 1234 567 890
Hort "Delta"
Kinderland Halle gGmbH
Hort "Delta"
Jupiterstraße 17
06118 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 5 30 38 12
Fax: 03 45 / 5 30 38 30
E-Mail: hort.delta@vs-sk.de
- Leiterin: Silvia Treizel
- Stellvertreter: Ulrich Becker
Hinweise:
Aktuelle Formulare (z.B. Ferienanmeldungen) finden Sie im Menüpunkt "Downloads".
Sollte sich Ihre Telefonnummer oder Adresse geändert haben, bitten wir Sie dies uns schriftlich mitzuteilen.
- Montag bis Freitag (Schulzeit) 06.00 bis 07.40 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
- Montag bis Freitag (Ferienzeit) 06.00 bis 18.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Die Einrichtung Delta Hort befindet sich in Halle/Saale im Stadtteil Trotha und ist mit den Straßenbahnlinien 3, 8, und 12 zu erreichen.
In unserer Einrichtung befinden sich 200 Kinder im schulpflichtigen Alter. Sie besuchen die 1. bis 4. Klasse der Grundschule „Hans Christian Andersen“
Besonderes Profil
Zur Umsetzung des Bildungsauftrages und unserer pädagogischen Ziele handeln wir nach den Vorgaben des Bildungsprogrammes von Sachsen - Anhalt "Bildung elementar- Bildung von Anfang an" und arbeiten außerdem nach dem infans Handlungskonzept, welches vom Institut für angewandte Sozialforschung in Berlin entwickelt wurde.
Mit jedem Kind wird ein Portfolio angelegt, indem wichtige Entwicklungsschritte, Fotos und Interessen /Themen des Kindes dokumentiert werden.
Eine aktive und kooperative Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist unser Ziel.
Unseren Kindern geben wir Raum, indem sie sich geborgen fühlen. Sie sollen die Möglichkeit haben, vielfältige Beziehungen einzugehen, soziale Kontakte zu knüpfen und ihre Persönlichkeit allumfassend zu entwickeln. Mit altersentsprechenden Angeboten wollen wir allen Kindern eine erlebnisreiche Hortzeit ermöglichen. Dabei gilt es, die individuellen Besonderheiten eines jeden Kindes differenziert zu erfassen und es so zu nehmen wie es ist.
Unsere Kinder finden sich durch Interessen und entsprechenden Angeboten zusammen und entscheiden eigenständig, ob sie allein, mit anderen Kindern oder ErzieherInnen tätig sein möchten. Dazu stehen mehrere themenorientierte Räumlichkeiten, die sich ständig im Wandel befinden, zur Verfügung: Bauraum, Sportraum, Forscherlabor, Kinderküche, Werkstatt, Musikraum , ein Atelier und verschiedenen Multifunktionsräume.Dazu kommt ein großes, grünes Außengelände mit vielen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.
In unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften versuchen wir sehr individuell auf die Interessen der Kinder einzugehen und diese mit unseren Angeboten herauszufordern.
Regelmäßige Kinderhortratsitzungen sind fester Bestandteil in unserem Hort Alltag und eine Einladung sich partizipativ an dessen Gestaltung zu beteiligen.
Die Hausaufgaben werden in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr selbständig, mit Klassenkameraden oder mit Hilfe und Unterstützung der Erzieher erledigt.
Rundgang durch den Hort
Tradition
Besondere Höhepunkte im Jahr sind die Lese- und Zeltnacht, das Fußballturnier und unser Weihnachtsmarkt.
In den Ferien entwickeln die Erzieher*innen immer wieder abwechslungsreiche Programme, die sich an den Jahreszeiten und aktuellen gesellschaftlichen Fragen orientieren. An der Progammgestaltung beteiligen sich die Kinder und tragen mit ihren Wünschen und Interessen zu einer spannenden und erholsamen Ferienzeit bei.
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Melden Sie sich per Mail mit folgenden Stammdaten:
- Name des Kindes
- Name der Eltern
- Entbindungstermin/ Geburtstag
- Anschrift
- Telefonnummer
- gewünschtes Aufnahmedatum
Sie können gern per Mail oder Telefon einen Termin mit uns vereinbaren.
Anmeldung für die Osterferien und Lesenacht 2023
Sehr geehrte Eltern,
ab jetzt können Sie unter dem Punkt Downloads die Anmeldung für die Lesenacht und die Osterferien herunterladen.
Endlich ist unsere neue Boulderwand fertig!

In der Winterferienwoche konnten wir unsere nagelneue Boulderwand einweihen, Voller Begeisterung probierten sich die Kinder an zwei verschiedenen Routen aus.
Information über die Schließzeiten 2023
Liebe Eltern,
wir möchten Sie auf diesem Weg noch einmal über unsere Schließzeiten im Jahr 2023 informieren:
- 02.01. - 05.01.
- 10.03.
- 15.05. - 19.05.
- 02.10.
- 30.10.
- 27.12. - 29.12.
an diesen Tagen bleibt der Hort geschlossen.
"Bildung und Teilhabe" - Unterstützung für sozial benachteiligte Familien
Liebe Eltern,
wir möchten Sie auf diesem Weg noch einmal auf das Bildungs- und Teilhabepaket hinweisen, welches Kinder aus sozial benachteiligten Familien auf vielfältige Art unterstützt. So gibt es Gutscheine für kostenloses Mittagessen und für die Teilhabe in Vereinen (z.B.: Schwimmkurse, Musik- und Sprachschulen). Auch Schul- und Hortausflüge sowie mehrtägige Fahrten werden in voller Höhe übernommen.
Die entsprechenden Formulare und weitergehende Informationen finden Sie auch unter: www.jobcenter-hallesaale.de
Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Jobcenters zur Verfügung. Sie erreichen diese wie folgt: jobcenter-halle.767-bildung-und-teilhabe@jobcenter-ge.de
Frau Hennicke 0345 6822-868
Frau Szymantzky: 0345 6822-760
Frau Sänger-Schmalfuß: 0345 6822-553
Ihr Team des Delta Hortes
Achtung
Die Abgabe von ausgefüllten Vordrucken (z.B. Ferienanmeldung) kann nur in Papierform erfolgen. Eingescannte und an die Mailadresse versandte Dokumente werden grundsätzlich nicht bearbeitet.
Anmeldung für die Lesenacht 2023
Anmeldung für die Osterferien
Elternbrief Dauervollmachten
Aktualisierung von Vollmachten Neues Schuljahr.pdf (94,9 KiB)
Aufnahme in unseren E- Mail- Verteiler
Die Früchte des Herbstes
Die Herbstferien sind zu Ende und wir waren wieder jeden Tag kreativ. Kastanien wurden zu Männchen verarbeitet, Kartoffeln und Äpfel zu Stempeln. Kürbisse wurden traditionell zu schaurigen Gesichtern geschnitzt und Blätter, Eicheln sowie Kastanien zu fantasievollen Herbstmandalas angeordnet.
Natürlich darf im Herbst auch Drachensteigen nicht fehlen. So bastelten wir aus Holz und Mülltüten eigene Drachen, die wir in den Seebener Bergen austesten konnten. Eine kleine Auswahl unserer Kunstwerke seht ihr in der folgenden Galerie.
15./16.7. Unser Hort wird Campingplatz für eine Nacht
Am 16.07. war es wieder so weit: Unsere alljährliche Zeltnacht fand mit allerlei lustigen Aktivitäten statt. Doch das allercoolste war natürlich, dass wir mit unseren Freunden auf dem Hortgelände im Zelt schlafen konnten.
Unsere Erzieher hatten sich natürlich auch einige Highlights ausgedacht: So gabe es Sockengolf mit Martin, einen Ausflug zum Luchs-Kino, wo wir uns den Film "Alfons Zitterbacke" anschauten und auf dem Rückweg einen Abstecher auf den Piratenspielplatz und in die Jahn-Höhle. Einige von uns hatte die Geschichte von Jahn noch gar nicht gehört und waren ganz erstaunt. Zurück im Hort gabe es natürlich Nudeln mit Tomatensauce. Mit Musik und Tanz liesen wir den Abend ausklingen und krabbelten dann in unsere gemütlichen Zelte. Am Morgen gab es noch ein leckeres Frühstück für alle.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer..,.
Das Deltahort-Schachturnier

Im Mai und Juni 2022 fand unser großes Schachturnier statt. Es nahmen 24 Kinder der ersten bis vierten Klassen teil. Nach einer spannenden Auslosung und einem ausgeklügelten Spielsystem im Doppel-K.o.- Modus erlebten wir fast jeden Tag spannende, abwechslungsreiche Spiele. Im Hort war ein regelrechtes Schachfieber ausgebrochen, denn viele Kinder spielten auch außerhalb des Turniers weiter.
Die Kinder verhielten sich untereinander sehr fair. Es gab kaum Streit, dafür aber viel Empathie, Anerkennung und gegenseitige Wertschätzung. Manchmal wurden auch Tränen bei einer Niederlage vergossen. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde und unsere drei Erstplatzierten verschiedene schöne Preise.
Kindertag 2022

Zum Kindertag hatten gab es ein buntes Pottpourri an Angeboten für die Kinder. Wer kreativ sein wollte, durfte sich heute mal auf der Leinwand austoben. Es war für viele eine ganz neue Erfahrung, statt Papier mal ein anderes Material zu bemalen. Natürlich gabe es auch jede Menge Spiele und die Seifenblasen durften auch nicht fehlen.
Make it - Ton wird zum Leben erweckt
Der Hort Delta hat im Herbst 2021 seine Türen für ein Workshopangebot der Bürgerstiftung geöffnet. Rund 15 Kinder hatten großen Spaß beim Formen und Kneten kleiner Objekte aus Ton. Unter Anleitung von Nikos Probst und Seçkin Kir entwickelte jedes Kind eine eigene Figur, die mit Hilfe von verschiedenen Apps zum Leben erweckt wurde. Dabei lernten die teilnehmenden Kinder die Grundlagen der Animation kennen und erstellten kleine Filme, in denen sich ihre Figuren bewegen.