Have any questions?
+44 1234 567 890
Kindertagesstätte "Knirpsenland 1"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Knirpsenland 1"
Brühlstraße 15
06132 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 7 75 97 46
Fax: 03 45 / 6 81 17 64
E-Mail: kita.knirpsenland1@vs-sk.de
- Leiterin: Anke Grüber
- Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung
Schließzeiten
- Freitag, 29.04.2022 (Teamweiterbildung)
- Freitag, 27.05.2022 (Brückentag nach Feiertag)
- Freitag, 18.11.2022 (Teamweiterbildung)
- ab Mittwoch, 21.12.2022 bis 05.01.2023 (Betriebsferien)
Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Unsere Kita liegt zwischen den Stadtteilen "Silberhöhe" und "Beesen", abseits stark befahrener Straßen und unweit des Naturschutzgebietes "Saale- Elster- Aue". Die Haltestellen "Beesen" und "Brühlstraße" der Straßenbahnlinien 1 und 2 liegen unweit entfernt, ebenso wie die Haltestelle der Buslinien 23 und 24. An die S- Bahnlinie S7 gibt es ebenfalls eine nahe Anbindung.
Bis zu 130 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt können unsere Kita besuchen. Dabei werden die Jüngsten in zwei relativ altersreinen Gruppen, 0 bis 2 Jahre und 2 bis 3 Jahre, betreut. Ab ca. dem 3. Lebensjahr wechseln die Kinder in die Kindergartenetage, wo sie in drei altersgemischten Gruppen den Tag erleben.
Besonderes Profil
Die Kita "Knirpsenland 1" befindet sich im Stadtteil "Silberhöhe". durch die Lage am Stadtrand, unweit der Saale- Elster- Aue, bieten sich den Kindern vielfältige Möglichkeiten, Natur zu erleben.Durch die sehr gute Anbindung an den ÖPNV können die Kinder ebenso erlebnisreiche Angebotein der Stadt nutzen.Regelmäßige Besuche in der Bibliothek, Ausflüge in das Saline-Museum, den Zoo sind nur einige Beispiele.
Unser Haus bietet bis zu 130 Kindern Raum und Zeit, den Tag zu verbringen.Dabei ist es dem Fachpersonal wichtig, dass sich die Kinder entsprechend ihren Themen und Interessen entwickeln.Die Bildung der Kinder hat in der Kita "Knirpsenland 1" einen besonders hohen Stellenwert.Dabei richtet sich unsere pädagogische Arbeit stets nach dem Leitsatz unseres Trägerkonzeptes infans "Kein Kind bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück".
Um die Bildungsprozesse der Kinder professionell zu begleiten, sind uns als familienergänzende Institution Erziehungspartnerschaften wichtig, die durch gegenseitige Wertschätzung und intensive Kooperation geprägt sind.
Tradition
Neben vielen traditionellen Höhepunkten im Jahr wie z.B. das Lichterfest, Sommerfest, Elternbasteln uvm. stellen der Schwimmkurs und die Ferienfahrt nach Prebelow zwei ganz besondere Erlebnisse für unsere Vorschulkinder dar.
Ab August 2022 stehen mehrere Kita- Plätze für Kinder mit dem Geburtsdatum ab 08/ 2020 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:
- Name des Kindes
- Name der Eltern bzw. Sorgeberechtigten
- Geburtstag bzw. Entbindungstermin des Kindes
- Anschrift
- Telefonnummer bzw. Mailadresse
- gewünschtes Aufnahmedatum
Die Leitung nimmt mit Ihnen Kontakt auf und vereinbart einen ersten Termin zum Kennenlernen.
Eingewöhnung
Für die Eingewöhnung sollten Sie mindestens 8 Wochen einplanen. Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Sie können dieses Modell als Download auf unserer Homepage.
Kinder fotografieren ihre Welt
Auf einem Ausflug zu den Spielplätzen der Umgebung konnten die Kinder mit einer Kinderkamera fotografieren. Dabei gab es keine Einschränkungen. Auf die Frage:" Was soll ich denn fotografieren?" antwortete die Erzieherin: "Das was du möchtest, deine Freunde, den Spielplatz oder das, was darum herum ist." Es wurde abgewechselt, damit auch alle Kinder die Kamera benutzen konnten. Die Kinder probierten sich aus. Die Ergebnisse schauten sich die Kinder in der Kita an.
Ein Ausflug im Regen
Die jüngsten Kinder unserer Kita, die "Spatzengruppe" wollen sich auch an regnerischen Tagen im Freien bewegen. So unternahmen zwei Gruppenerzieher mit einigen Kindern einen Ausflug. Sie schnappten sich den Krippenwagen, denn die Kinder haben gerade erst das Laufen begonnen und sind bei längeren Ausflügen noch nicht so ausdauernd. Unterwegs gab es so viel zu entdecken. Am interessantesten war eine große Regen- und Schlammpfütze. Schneller als die Erzieher waren die Kinder an und in der Pfütze. Die Erzieher ließen sie ihrem Interesse nachgehen und Erfahrungen sammeln.
Hurra, es schneit....
Eine dicke Schneedecke überraschte die Kinder am Morgen. Die Kinder der "Spatzengruppe" wurden dick angezogen und dann begann der Schneespaß im Garten. Es gab auch hier wieder viel zu entdecken und zu erfahren. Der Schnee ist kalt und schmilzt, wenn man ihn in der Hand hält oder in den Mund steckt, man kann ihn zu einer Kugel formen, wenn man die Kugel auf der Erde rollt ist danach wieder das Gras zu sehen,......
Die Kinder bauten mit der Unterstützung der Erzieherin einen Schneemann. Ein Junge war dabei so vertieft, dass er gar nicht merkte, dass die Hände ohne Handschuhe kalt wurden.
Hurra, es schneit- Teil 2
Nachdem sich die Kinder im Schnee getummelt hatten nahm die Erzieherin eine große Schüssel mit Schnee in den Gruppenraum. Dort konnten auch die Kinder Erfahrungen mit dem Element sammeln, welche nicht mit im Garten waren. Mit großem Staunen wurde der Schnee geformt und gekostet, er schmilzt zu Wasser, wenn man ihn zu lange in der Hand hält,......