Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Kindertagesstätte "Knirpsenland 2"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Knirpsenland 2"
Brühlstraße 17
06132 Halle (Saale)

Tel.: 03 45 / 7 75 97 32
Fax: 03 45 / 6 81 16 25

E-Mail: kita.knirpsenland2@vs-sk.de

  • Leiterin: Dany Retzlaw
  • Stellvertretung: Diana Heyer
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Kurzportrait

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..

Unsere Einrichtung, ein Flachbau mit zwei Etagen, befindet sich am Stadtrand von Halle – der Silberhöhe. Eine sehr günstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben. Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 sowie mit den Buslinien 23 und 24.

Bei uns finden 120 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt einen Ort, an dem sie leben, spielen und aktiv lernen können.

Besonderes Profil

Damit Kinder eine tragfähige Bindung und Beziehung zu den Erzieherinnen und Erzieher aufbauen können, legen wir großen Wert auf eine begleitete Eingewöhnung durch die Eltern. Wir geben Ihnen und Ihrem Kind die Zeit, um sich sicher und angekommen zu fühlen. Gemeinsam gestalten wir einen Übergang für Kinder und Eltern, der auf Vertrauensbildung und gegenseitiger Akzeptanz liegt.

Jedes uns anvertraute Kind ist einzigartig. Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Anfang an mit.Sie haben den inneren Drang sich weiterzuentwickeln.Unsere Aufgabe ist es , Jungen und Mädchen in ihren Bildungsprozessen zu begleiten und sie zu immer neueren Zielen herauszufordern.

In unserer Kita soll jedes Kind die Möglichkeit erhalten, sich gleichberechtigt von Anfang an , an allen Prozessen beteiligen,unabhängig von seiner Herkunft , seinem Geschlecht oder seiner sozialen Lage.Dazu braucht es eine Kommunikationskultur, die soziale Vielfalt wertschätzt und die Teilhabe aller unterstützt.

"Unterschiede machen Menschen einzigartig und unverwechselbar."

Durch gezielte Beobachtung bieten wir einen Qualitätsstandard, der sicherstellt, die Entwicklung der Kinder vom ersten Tag an professionell zu begleiten. Das Dokumentieren im persönlichen Portfolio eines jeden Kindes bildet die Basis für das jährlich stattfindende Entwicklungsgespräch.

Seit 2019 tragen wir das "Gütesiegel Buchkindergarten".Jeden Mittwoch ist Lese Eule Hedwig in unserer Bibliothek unterwegs, um Geschichten zu erzählen.Das Vorlesen, Bilderbuch betrachten und Erzählen sind Bausteine, um die kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern zu begleiten.Wer schon früh die spannende Welt der Geschichten entdeckt, wird meist viel leichteren Zugang zum späteren Lesen finden.

Tradition

Zu unseren jährlichen Traditionen gehören die Märchen-Lesenacht sowie der Besuch der Weihnachtsrevue im Steintor. Im Herbst findet unser Laternenumzug statt. Besondere Höhepunkte für unsere "Großen" sind der Schwimmkurs, unser Zuckertütenfest und die Abschlußfahrt nach Prebelow.

Aktuelles

 

In der gesamten Sommerferienzeit (06.07.23 - 16.08.23) wird unsere Kita von 6.00 - 16.00 Uhr verkürzt geöffnet sein.

Das Zuckertütenfest der Spatzengruppe

Der verkehrte Tag

Die Kinder und Erzieher der Spatzengruppe erlebten einen Kitatag mal anders. Sie kamen mit einem Schlafanzug in den Kindergarten und begrüßten sich mit "Guten Abend" am Morgen.

Das Frühstück wurde am Nachmittag gegessen und die Obstmahlzeit am Vormittag.

Die Suppe wurde mit einem Strohhalm getrunken

und im Morgenkreis saßen die Kinder mit dem Rücken zueinander.

Zu Besuch im Krokoseum

Auf spielerische Weise erfuhren die Kinder der Knirpsengruppe die Geschichte der Frankeschen Stiftung und besuchten das Museum vor Ort. Mit einem Arbeitsblatt ausgestatten durften sie die abgebildeten Gegenstände im Museum suchen und ankreuzen.

Umwelt - Unser Erziehungsziel

Die Kinder entdecken, verstehen und handeln verantwortungsvoll mit und in der Umwelt.

Vom Samen bis zur Pflanze....

Dank der großen Unterstützung der Eltern, nimmt unser Naschgarten Gestalt an.

Auf den Spuren von Georg Friedrich Händel

Den Kinder der Knirpsengruppe wird ein erlebnisreicher Zugang zu Musik und Leben in der Barockzeit ermöglicht. Bei einem persönlich geführten Rundgang wird ganz individuell auf das Bedürfnis der Kinder eingegangen. Es erklingt viel Musik, es wird gesungen und manchmal getanzt.

Das Projekt HÄNDEL JUNIOR verbreitet Optimismus, gibt historische Einblicke und erzählt spielerisch, wie durch die Feder eines heranwachsenden Komponisten Melodien entstehen können - Denn Georg sprüht vor Begeisterung und Tatendrang.

Besuch des Puppentheaters "Anna Sophia"

Helau, Helau!

Wir feiern eine Faschingsparty in der "Abenteuerbucht".

Wichtige Information!

Ab dem 06.02.2023 sind wir für Sie unter der Nummer 0152 52365927 erreichbar.

 

In der gesamten Sommerferienzeit (06.07. - 16.08.23) wird unsere Kita von 6.00 - 16.00 Uhr verkürzt geöffnet sein.

 

Personalsituation im Haus - neu

1 Fachkraft - Herr Lange

1 Heilerzieherin, Fachkraft in Ausbildung - Frau Happe

1 Ausbildung zur Fachkraft - Frau Suter

1 Fachkraft - Frau Wasserthal

1 Fachkraft - Frau Steffen

 

Unsere AG`S im Haus

montags AG Lesen 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

dienstags AG Englisch 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

donnerstags AG Yoga-Motorik 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

 

 

Freie Kitaplätze

Wir haben freie Plätze für die Jahrgänge 07. 2017/06. 2018, 07. 2020/06. 2021, 07.2021/06. 2022.

   

Jahresplan
Januar 2023

Wir wünschen allen Familien ein gesundes neues Jahr 2023 und freuen uns am 09.01. wieder die Türen zu unserer Kita zu öffnen.

- 17.01. besuchen die Spatzen die Stadtbibliothek Süd.

- 24.01. wandern die Kinder der Spatzengruppe in die Elsteraue.

- 31.01. Fahrt zum Marktplatz mit Roland. Marktkirche, Händeldenkmal und Alter Markt werden besichtigt. (Vorschulgruppe)

Februar 2023

Ab 06.02. Umzug in die Container aufgrund von Baumaßnahmen in der Kita.

- 21.02. Besuch der Stadtbibliothek Süd (Spatzengruppe)

- 28.02. Vorschulgruppe Ausflug zur Burg Giebigenstein

Im Februar findet der Elternabend Prebelow in 2 Etappen statt.

März 2023

- 07.03. Wanderung in die Elsteraue (Spatzengruppe)

Am 10. März findet ein trägerinterner Fachtag für alle Einrichtungen der Kinderland Halle gGmbH statt.

- 21.03. Stadtbibliothek Süd (Vorschulkinder)

 

April 2023

Am 20.04.2023 besuchen die Kinder der "Knirpsen-Gruppe" das Puppentheater Anna Sophia und schauen sich das Stück "der Wolf und die sieben Geißlein" an.

Mai 2023

Vom 08. - 12.05. fahren die Kinder der Vorschulgruppe zur Abschlussfahrt nach Prebelow.

Am 10.05.2023 besucht die "Knirpsen-Gruppe" das Händelhaus - Händeljunior.

Vom 15.05. - 19.05. haben alle Einrichtungen des Trägers Betriebsferien.

Juni 2023

Am 01.06.2023 feiern wir den internationalen Kindertag.

Am 14.06.2023 findet in der Krippengruppe "Fische" ein Eltern-Kind-Spielenachmittag statt.

Am 15.06.2023 machen die Kinder der "Knirpsen-Gruppe" einen Ausflug in die Frankesche Stiftung - Besuch des Krokoseums.

"Der verkehrte Tag" - Projekttag am 15.06.2023 in der Spatzen-Gruppe.

Am 23.06.2023 feiern die Spatzen ihr Zuckertütenfest.

Juli 2023

Am 05.07.2023 findet das Fußballtunier statt.

August 2023
September 2023
Oktober 2023

02.10. Schließtag / Brückentag

30.10. Schließtag / Brückentag

November 2023
Dezember 2023

27.12.2023 - 03.01.2024 Betriebsferien

Am 04./05.01.2024 wird die Kita nur für berufstätige Eltern, mit Arbeitsnachweis, geöffnet sein.

Downloads
Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.