Have any questions?
+44 1234 567 890
Kindertagesstätte "Knirpsenland 2"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Knirpsenland 2"
Brühlstraße 17
06132 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 7 75 97 32
Fax: 03 45 / 6 81 16 25
E-Mail: kita.knirpsenland2@vs-sk.de
- Leiterin: Dany Retzlaw
- Stellvertretung: Diana Heyer
- Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Unsere Einrichtung, ein Flachbau mit zwei Etagen, befindet sich am Stadtrand von Halle – der Silberhöhe. Eine sehr günstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben. Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 sowie mit den Buslinien 23 und 24.
Bei uns finden 120 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt einen Ort, an dem sie leben, spielen und aktiv lernen können.
Besonderes Profil
Damit Kinder eine tragfähige Bindung und Beziehung zu den Erzieherinnen und Erzieher aufbauen können, legen wir großen Wert auf eine begleitete Eingewöhnung durch die Eltern. Wir geben Ihnen und Ihrem Kind die Zeit, um sich sicher und angekommen zu fühlen. Gemeinsam gestalten wir einen Übergang für Kinder und Eltern, der auf Vertrauensbildung und gegenseitiger Akzeptanz liegt.
Jedes uns anvertraute Kind ist einzigartig. Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Anfang an mit.Sie haben den inneren Drang sich weiterzuentwickeln.Unsere Aufgabe ist es , Jungen und Mädchen in ihren Bildungsprozessen zu begleiten und sie zu immer neueren Zielen herauszufordern.
In unserer Kita soll jedes Kind die Möglichkeit erhalten, sich gleichberechtigt von Anfang an , an allen Prozessen beteiligen,unabhängig von seiner Herkunft , seinem Geschlecht oder seiner sozialen Lage.Dazu braucht es eine Kommunikationskultur, die soziale Vielfalt wertschätzt und die Teilhabe aller unterstützt.
"Unterschiede machen Menschen einzigartig und unverwechselbar."
Durch gezielte Beobachtung bieten wir einen Qualitätsstandard, der sicherstellt, die Entwicklung der Kinder vom ersten Tag an professionell zu begleiten. Das Dokumentieren im persönlichen Portfolio eines jeden Kindes bildet die Basis für das jährlich stattfindende Entwicklungsgespräch.
Seit 2019 tragen wir das "Gütesiegel Buchkindergarten".Jeden Mittwoch ist Lese Eule Hedwig in unserer Bibliothek unterwegs, um Geschichten zu erzählen.Das Vorlesen, Bilderbuch betrachten und Erzählen sind Bausteine, um die kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern zu begleiten.Wer schon früh die spannende Welt der Geschichten entdeckt, wird meist viel leichteren Zugang zum späteren Lesen finden.
Tradition
Zu unseren jährlichen Traditionen gehören die Märchen-Lesenacht sowie der Besuch der Weihnachtsrevue im Steintor. Im Herbst findet unser Laternenumzug statt. Besondere Höhepunkte für unsere "Großen" sind der Schwimmkurs, unser Zuckertütenfest und die Abschlußfahrt nach Prebelow.
In der gesamten Sommerferienzeit (06.07. - 16.08.23) wird unsere Kita von 6.00 - 16.00 Uhr verkürzt geöffnet sein.
Weihnachtsmarkt in der Kita
Unser Kuchenbasar am 08.11.2022
Ein großes Dankeschön an die Elternvertreter für die Organisation des Kuchenbasars, an alle Eltern die sich daran beteiligt haben und nicht zu vergessen, an die Vorschulkinder für den erfolgreichen Verkauf der vielen leckeren Kuchen.
Personalsituation im Haus neu
1 Fachkraft - Herr Lange
1 Heilerzieherin, Fachkraft in Ausbildung - Frau Happe
1 Ausbildung zur Fachkraft - Frau Suter
1 Fachkraft - Frau Wasserthal
1 Stelle noch unbesetzt
Am 25. Oktober besuchten die Kinder der Knirpsengruppe das Teddybärkrankenhaus. Sie nahmen am Alltag der Ärzte, Apotheker und Pfleger teil. Die Plüschtiere und Puppen der Kinder wurden vom Arzt untersucht und versorgt. Mit dem Rezept vom Arzt gingen die Kinder in die Apotheke.
In der Woche vom 10. Oktober - 14. Oktober starten wieder unsere AG`s im Haus.
montags AG Lesen 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
dienstags AG Englisch 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
donnerstags AG Yoga-Motorik 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Alle Gruppen im Elementarbereich nehmen 1x wöchentlich am Hengstenbergprojekt teil.
Die Feuerwehr Ammendorf war zu Besuch
Wasser marsch!
Zuckertütenfest der Fische 2022
Der Tag startete mit einer Waldolympiade auf der Peißnitz. Zum warm werden, wurde ein Spiel auf der Wiese gespielt. Der Fänger verzauberte die Kinder in Tiere und diese mussten die Geräuche, sowie die Bewegungen des Tieres nachahmen. Befreit werden konnten sie nur von 2 anderen Mitspielern.
Gemeinschaftlich wurde eine Zielscheibe aus Naturmaterialien gebaut, auf welche dann mit Kastanien geworfen wurde. Welche Mannschaft erreicht wohl die meisten Treffer?
Bildermemory, wer erkennt als erster Veränderungen von Tannenzapfen, Eichel, Blatt, ... und welche Tiergeräusche kann man hören?
Zum Abschluss wurde es nochmal richtig spannend. Welche der beiden Teams ist schneller und gewinnt den Staffellauf. Mit lautem Jubel feuerten sich die Kinder gegenseitig an.
Natürlich durfte der Besuch der Spielplätze und ein leckeres Eis nicht fehlen.
Im Bürgerhaus angekommen, wurden die Kinder und die Erzieher mit viel Applaus und Freude von den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden begrüßt. Das Highlight war natürlich der Zuckertütenbaum.
Bis zum späten Abend wurde den Kinder viel Spaß und Action geboten. Angefangen von Kaffee und Kuchen, Büchsenwerfen, Wasserbombenschlacht, einer Pinata, Trampolin springen, im Pool plantschen, Grillen bis zu Knüppelkuchen backen, war alles dabei.
Wir haben freie Plätze für die Jahrgänge 07. 2017/06. 2018, 07. 2020/06. 2021, 07.2021/06. 2022.
Wir wünschen allen Familien ein gesundes neues Jahr 2023 und freuen uns am 09.01. wieder die Türen zu unserer Kita zu öffnen.
- 17.01. besuchen die Spatzen die Stadtbibliothek Süd.
- 24.01. wandern die Kinder der Spatzengruppe in die Elsteraue.
- 31.01. Fahrt zum Marktplatz mit Roland. Marktkirche, Händeldenkmal und Alter Markt werden besichtigt. (Vorschulgruppe)
Ab 06.02. Umzug in die Container aufgrund von Baumaßnahmen in der Kita.
- 21.02. Besuch der Stadtbibliothek Süd (Spatzengruppe)
- 28.02. Vorschulgruppe Ausflug zur Burg Giebigenstein
Im Februar findet der Elternabend Prebelow in 2 Etappen statt.
- 07.03. Wanderung in die Elsteraue (Spatzengruppe)
Am 10. März findet ein trägerinterner Fachtag für alle Einrichtungen der Kinderland Halle gGmbH statt.
- 21.03. Stadtbibliothek Süd (Vorschulkinder)
Vom 08. - 12.05. fahren die Kinder der Vorschulgruppe zur Abschlussfahrt nach Prebelow.
Vom 15.05. - 19.05. haben alle Einrichtungen des Trägers Betriebsferien.
02.10. Schließtag / Brückentag
30.10. Schließtag / Brückentag
27.12. - 03.01.2024 Betriebsferien
Am 04./05.01.2024 wird die Kita nur für berufstätige Eltern, mit Arbeitsnachweis, geöffnet sein.