Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Kindertagesstätte "Gut Granau"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
KITA "Gut Granau"
Granau 6b
06126 Halle (Saale)

Tel.: 0345 / 299 84 664

E-Mail: kita.gutgranau@vs-sk.de

  • Leiterin: Franziska Dietrich
  • Stellvertreterin: Christina Haensch
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag 06.00 bis 18.00 Uhr

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Kurzportrait

Die KITA Gut Granau gehört zur Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..

Die Einrichtung ist als funktionaler Neubau in einem historischen Gebäudeensemble alter Gutshäuser im Stadtteil Halle Nietleben untergebracht, am Rand der Dölauer Heide und in unmittelbarer Nähe zum Heidesee. Somit ist sie hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, denn sie befindet sich in der Nähe der Haltestelle „Soltauer Str.“ der Straßenbahnlinie 2.

Die KITA „Gut Granau“ hat Platz für 66 Kinder, davon 20 Krippen- und 46 Kindergartenkinder.

Der Krippenbereich befindet sich im Erdgeschoß und zeichnet sich durch zwei Gruppenräume und einem Schlafraum aus. Alle Räume sind durch große Türen miteinander verbunden und kommen somit bedürfnisorientiert zum Einsatz: Eingewöhnung, Bewegung, Rollenspiel, Rückzug sowie das Einnehmen der Mahlzeiten.

Der Elementarbereich befindet sich im Obergeschoß und besteht aus fünf verschiedenen Lernbereichen, angelehnt an die Interessen der Kinder sowie an das Bildungsprogramm bildung:elementar.

Atelier, Bau- und Konstruktion, Rollenspiel und Musik, Sprache und Schriftkultur, Lernwerkstatt.

Wir arbeiten nach dem trägerspezifischen Handlungskonzept infans.

Der Wald bietet aufgrund seiner Struktur, vom Baumwipfel über gefallene Stämme, Steine, Felsen bis hin zu Kuhlen, Höhlen und Rinnen und der Vielzahl an Material wie Moos, Stöcke, Samen, Blätter ein schier unerschöpfliches Reservoir von Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Lernen. Die Natur ist der ideale Bewegungsraum für die Kinder.

Täglich erleben die Kinder bei jedem Wetter den Lebensraum Wald. Die jahreszeitlich bedingten Veränderungen nehmen sie mit allen Sinnen wahr.

Die tiergestützte Pädagogik verfügt über mannigfaltige Potenziale, die Entwicklung von Kindern aller Altersgruppen positiv zu beeinflussen. Im angeleiteten Kontakt lernen Kinder, die Bedürfnisse anderer anzuerkennen und Empathie zu entwickeln. Das große Außengelände der KITA „Gut Granau“ bietet sich an, um ein Gehege für Hühner anzulegen. Hühner sind eine etablierte Tierart im Bereich der tiergestützten Pädagogik.

 

Team

Das Team der KITA Gut Granau besteht aktuell aus sechs pädagogischen Fachkräften, hier bei einer Teamweiterbildung im Naturschutzgebiet der "Hohen Schrecke" bei Heldrungen, bei der fünf Teammitglieder teilnahmen.

Aufnahmeplanung

Wie können Sie sich für einen Kindergartenplatz anmelden?

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Melden Sie sich per Mail mit folgenden Stammdaten:

  • Name des Kindes
  • Name der Eltern
  • Entbindungstermin/ Geburtstag
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • gewünschtes Aufnahmedatum

Telefonisch (0345-299 84 664) oder per Mail (kita.gutgranau@vs-sk.de) können wir gern einen Termin zur Besichtigung vereinbaren.

Unsere Einrichtung bietet aktuell noch wenige freie Plätze für Kindergartenkinder an!

In der Krippe bieten wir 2023/2024 keine freie Plätze mehr an. Hier besteht jedoch die Möglichkeit, einen Wartelistenplatz zu bekommen.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail.

Ab Januar 2024 für Kinder, die zwischen dem 01.07.2020 und 30.06.2021 geboren sind - 3 freie Plätze

Wenn Ihr Kind zwischen dem 01.07.2019 und 30.06.2020 geboren ist - 1 freie Plätze

Wenn Ihr Kind zwischen dem 01.07.2017 und 30.06.2018 geboren ist - 0 freie Plätze

Wenn Ihr Kind zwischen dem 01.07.2016 und 30.06.2017 geboren ist - 1 freie Plätze

Aktuelles

Waldausflüge im Sommer Einen ganzen Tag im Wald - wandern bis zum Kolkturm

Anfang Juli brechen die Kinder des Elementarbereichs jeden Tag zu verschiedenen Ausflügen in die Heide auf. 

Ein bekannter und sehr beliebter Platz ist der Sandberg. Hier können die Kinder zum eine schiefe Ebene erkunden, die Kräfte der Physik beim Runterrennen spüren. Zum anderen bieten umgefallene Bäume jede Menge Herausforderungen zum Klettern und Balancieren. 

Das Überwinden von Schrägen und Hindernissen üben die Kinder fast auf jedem Weg durch die Heide. Das macht großen Spaß lässt das Selbstbewusstsein wachsen, wenn der Weg mit gemeinsamer Anstrengung bewältigt wurde. 

Seit kurzem haben wir die Möglichkeit das Gelände des alte FFK-Bades für Waldausflüge zu nutzen. Steffi zeigt den Kindern das Areal, dabei treffen sie auch auf die Heidsnukken, eine besondere Schaf-Ziegen-Kreuzung. Die werden wir wohl jetzt öfter besuchen!

Die ältesten Kinder haben sogar einen ganzen Tag im Wald verbracht und wollten den Weg zum Kolkturm finden. Da bekanntlich der Weg das Ziel ist, entdeckten sie neue Spiel- und Picknickplätze. Endlich angekommen, wurden sie mit einem herrlichen Blick belohnt. 

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Nietleben

Was passiert, wenn es brennt? Regelmäßig üben die Kinder der KITA Gut Granau, was zu tun ist, wenn es einen Feueralarm gibt. In diesem Zusammenhang gab es einen Wunsch der Kinder, auch mal die echte Feuerwehr zu besuchen. 

Die Kinder konnten sowohl die Fahrzeuge der Feuerwehr bestaunen, als auch die vielen technischen Geräte. 

Corinna hat sich so gar getraut, die Schutzausrüstung der Feuerwehrmänner anzuprobieren. Ganz schön schwer!

Wir produzieren unseren ersten eigenen Film

Das Medienmobil der Medienanstalt Sachsen-Anhalt war in der Zeit vom 11.09. bis zum 15.09.23 zu Gast bei uns in der Kita und hat mit den Kindern des Elementarbereichs zwei Kurzfilme produziert. 

Was heißt das? Am ersten Tag z.B. ging es um die Welt der Sinne. Womit hören wir? - Ein Geräuschememory fordert die Kinder heraus, ganz genau hinzuhören und die Unterschiede und Übereinstimmungen herauszuhören. 

An den weiteren Tagen entwickelten die Kinder in zwei Gruppen zusammen mit den Medienpädagogen Robert, Johanna und Vanessa zwei Geschichten: es wurden Rollen verteilt, Stimmen aufgenommen, Geräusche entwickelt und die Kulissen gebaut. UND dann wurden ganz viele Fotos gemacht, die wiederum braucht es für den Film. 

Es steckt ganz schön viel Arbeit in einem Film!

Am letzten Tag wurden alle Kindergartenkinder zur Premiere eingeladen. 

Downloads
Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.